Pfarrerin Kathrin Oxen leitete nach der Amokfahrt die Andacht in der Gedächtniskirche.
Meine Tochter, die gerade in Riga ist, hat mich angerufen. Sie hatte eine Pushnachricht auf ihrem Handy, und wollte wissen, ob bei mir alles OK ist. Denn sie weiß ja: Die Kreuzung, an der es passiert ist, liegt auf meinem täglichen Weg zur Kirche.
Ich bin dann selbst zur Kirche geeilt – und dann hat uns die Polizei darum gebeten, die Gedächtniskirche als den Ort zur Verfügung zu stellen, wo sich die Zeuginnen und Zeugen sammeln können. Die wurden da alle registriert. Wir wurden dadurch zu einem Zufluchtsort: Nach und nach kamen Menschen in unterschiedlichen Graden der Betroffenheit bei uns an. Auch die Schulklasse, deren Lehrerin getötet wurde, hat sich bei uns gesammelt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Amokfahrt in Berlin: Bezirk will Straßen am Breitscheidplatz verengenDie Bürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf will nach der tödlichen Autofahrt am Mittwoch die direkte Fahrt rund um den Breitscheidplatz verhindern. madame_bauch
Leggi di più »
Nach Amokfahrt am Breitscheidplatz: „Wir müssen mehr aufeinander aufpassen“Amokfahrt am Breitscheidplatz: Pfarrerin Ulrike Trautwein kümmerte sich um die Augenzeugen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen. Berlin Tauentzienstraße Kurfürstdendamm Schulklasse
Leggi di più »
Amokfahrer am Breitscheidplatz war bereits in PsychiatrieDie Staatsanwaltschaft geht von psychischer Erkrankung aus. Anwohner beschreiben den Todesfahrer als „netten Nachbarn“.
Leggi di più »
Bezirk will Autoverkehr rund um den Breitscheidplatz verengenNach der Amokfahrt von Berlin will der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf den Autoverkehr rund um den Breitscheidplatz reduzieren, indem die Zahl der Fahrspuren verringert wird.
Leggi di più »
Amokfahrt in Berlin - So geht es den OpfernEinen Tag nach der Amokfahrt schwebt ein Lehrer noch in Lebensgefahr. Psychosoziale Hilfe für Opfer bundesweit angelaufen.
Leggi di più »