Pflegeheime: Volksanwaltschaft ortet Lücken bei Schmerzmanagement

Italia Notizia Notizia

Pflegeheime: Volksanwaltschaft ortet Lücken bei Schmerzmanagement
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Schwerpunktprüfung in 123 Einrichtungen in ganz Österreich. Viertel ohne systematisches, dokumentiertes Schmerzmanagement, Unwissenheit rund um assistierten Suizid.

Mängel bei Schmerzmanagement und Palliativversorgung festgestellt. Bei einer Schwerpunktprüfung sei aufgefallen, dass es in einem Viertel der Einrichtungen kein systematisches, dokumentiertes Schmerzmanagement gibt. Unwissenheit beim Personal herrsche rund um das Thema assistierter Suizid, erklärten Volksanwalt"Wir wissen, dass 80 Prozent der Menschen in dem Alter Schmerzen haben", sagte Achitz.

Schon seit 2004 gebe es ein Projekt, um Heimmitarbeiter in Palliativversorgung zu schulen, fast 20 Jahre später habe man allerdings nur in 20 Prozent der Einrichtungen geschulte Mitarbeiter vorgefunden. Als Gründe für die Verzögerung würden etwa die Corona-Pandemie oder der Personalmangel in der Pflege genannt -"darunter leidet die Palliativversorgung", sagte Achitz. In über der Hälfte der Einrichtungen habe es nicht genügend Personal gegeben.

Auch beim Thema assistierter Suizid ist die Volksanwaltschaft auf Probleme gestoßen. Beim Personal herrsche hier große Unwissenheit, sagte Kirchberger. Achitz berichtete von"einer Handvoll" kirchlicher Einrichtungen, in denen im Heimvertrag festgehalten ist, dass dieser gekündigt werde, wenn ein Bewohner nach einem assistierten Suizid fragt oder diesen verfolgt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

FPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftFPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftKickl wollte offenbar die Bestellung von Popp zum Landespolizeidirektor verzögern und versuchte bei Strache zu intervenieren. Er erinnerte Strache an die Liederbuch-Affäre: „Wir sollten nicht...
Leggi di più »

FPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftFPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftWeitere Chats von FPÖ-Politikern geben Einblicke rund um Personalia in der niederösterreichischen Polizei und der Volksanwaltschaft. Der damalige Innenminister Herbert Kickl, nun Bundesparteichef, wollte 2019 die Bestellung von Franz Popp zum niederösterreichischen Landespolizeidirektor verzögern, berichtete die „ZiB1“ am Samstagabend.
Leggi di più »

EU akzeptiert enorme Lücken in ihren Sanktionen gegen RusslandEU akzeptiert enorme Lücken in ihren Sanktionen gegen RusslandDie Mitgliedstaaten strafen symbolisch einige russische Justizbeamte. Von politisch heißen Eisen lassen sie die Finger.
Leggi di più »

Neue EU-Vorgaben für Apple, WhatsApp & Co. haben noch viele LückenNeue EU-Vorgaben für Apple, WhatsApp & Co. haben noch viele LückenEU-Vorgaben sollen für fairen Wettbewerb sorgen. Bei der Umsetzung durch die großen Techkonzerne gibt es noch Luft nach oben.
Leggi di più »

Bildungslücken bei Kindern: Schwer erziehbar sind nur die ErwachsenenBildungslücken bei Kindern: Schwer erziehbar sind nur die ErwachsenenAlle schimpfen über Bildungsschwächen der Kinder. Schuld an den Lücken sind aber wir Erwachsene – und das ist auch ökonomisch fatal.
Leggi di più »

Radlobby wendet sich mit Petition an GemeinderatRadlobby wendet sich mit Petition an GemeinderatAuf Klosterneuburgs Radwegen gibt es gefährliche Lücken. Die Radlobby fordert vom Gemeinderat den sofortigen Ausbau der Radinfrastruktur.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 23:27:15