Betrüger werden immer gerissener, sei es mit Fake-Mails aus Ministerien oder unerwarteten Handyanrufen. Darum fallen so viele auf die Masche rein.
NRW beschäftigt sich jeden Tag damit. Täglich gehen bei ihm und seinen Kollegen mehr als 500 E-Mails von Verbraucherinnen und Verbrauchern ein, die gesammelt und ausgewertet werden. Er sagt zur Berliner Zeitung: „Jeden Tag wählen wir eine oder zwei Maschen aus, vor denen wir warnen. In der Regel wählen wir entweder eine Variante aus, die uns an dem Tag besonders oft erreicht. Oder aber eine mit einer Besonderheit.
Den Phishing-Radar gibt es dort seit 2010. Damals erreichten sie knapp 20 Mails pro Tag. Inzwischen sind es insgesamt mehr als eine Million. Für Scherfling und seine Kollegen sind sie lehrreich, „damit wir neue Wellen oder abgeänderte Vorgehensweisen identifizieren können. Wie vor einigen Jahren bei Verlinkungen der Wechsel von betrügerischen http-Seiten auf https-Seiten.“ Denn die Betrüger seien erfinderisch, entwickelten ihre kriminellen Strategien immer weiter.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Haushalt: Lindner nimmt den Ministerien rund 30 Milliarden abKommende Woche beginnen im Bundestag die Beratungen über den Haushalt 2024. Rund 30 Milliarden Euro muss Finanzminister Lindner den anderen
Leggi di più »
Ministerien müssen 30 Milliarden Euro sparen: In Berlin geht der Rotstift umKommende Woche beginnen im Bundestag die Beratungen über den Haushalt 2024. Rund 30 Milliarden Euro muss Finanzminister Lindner den anderen Ministerien abnehmen.
Leggi di più »
Vorsicht, Betrüger: Polizei warnt vor angeblichen Anrufen von Amazon und PaypalNürnberg - Mit dieser Telefonbetrugsmasche versuchen Betrüger Daten und Zugriffe aufzugreifen. Davor warnt die Polizei.
Leggi di più »
Betrüger erbeutet um ein Haar 150.000 Euro in einer FirmaEin Anrufer gibt sich als Geschäftsführer aus und veranlasst Überweisungen. Der Schwindel fliegt gerade noch rechtzeitig auf.
Leggi di più »
Betrüger scheitern an zwei 67-JährigenSowohl eine Frau als auch ein Mann aus Günzburg wurden am Dienstag von Betrügern kontaktiert – per Anruf und SMS. Beide haben laut Polizei richtig reagiert.
Leggi di più »