Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat 2023 geboomt. Wie viel in Österreich noch gebaut werden kann, zeigt eine Studie.
Der Ausbau von Photovoltaik -Anlagen hat im Vorjahr geboomt. Es gibt aber noch Luft nach oben. Wie viel in Österreich noch ausgebaut werden kann, hat Oesterreichs Energie im Rahmen einer Studie erheben lassen.
Noch nie wurden so viele Photovoltaik-Anlagen errichtet, wie im vergangenen Jahr. Insgesamt befanden sich zu Jahresbeginn bereits Anlagen mit einer Gesamtleistung von 6,4 Gigawatt-Peak am Netz, allein im Vorjahr kamen rund 2,6 GWp an möglicher Leistung hinzu. Produziert haben diese Anlagen 2023 rund 5,2 Terawattstunden Solarstrom – wie viel die Anlagen produzieren, hängt von der Wetterlage ab.
„Das ist viel – aber zur Erreichung der Klimaneutralität bei weitem nicht genug“, erklärt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie. Die Interessenvertretung der E-Wirtschaft schätzt, dass die PV-Leistung in Österreich dafür bis 2040 auf rund 30 GWp ausgebaut werden muss. Daraus erhofft sich die Interessenvertretung mehr als 30 TWh Strom.
Ausgeschöpft sind die Potenziale im PV-Anlagenausbau in Österreich noch lange nicht. Denn unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und sozialer Beschränkungen sei es möglich, zusätzlich zu den bestehenden Anlagen, noch rund 10,7 TWh auf Gebäuden zu errichten. Das hat Hubert Fechner, Studienautor und Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, in einer Untersuchung zu den Potenzialen für den Ausbau herausgefunden.
Schmidt plädiert für „klare Anreize“ um den PV-Ausbau weiter voranzutreiben und es brauche PV-Projekte, die sich gut ins System einfügen. „Anlagen für die Mittagsspitze werden wir künftig immer schwerer integrieren können. Außerdem müssen wir künftig deutlich mehr Augenmerk auf den Einsatz von Speichern und einen raschen Ausbau der Netze legen“, so die Generalsekretärin.
Photovoltaik PV PV-Anlage Strom Energie
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wetterprognose für Österreich - Hagel, Starkregen – Gewitter steuern auf Österreich zuAm Montag steuern schwere Gewitter auf Teile Österreichs zu. Vor allem im Bergland warnen Experten vor Hagel, Starkregen und Windböen.
Leggi di più »
Männer verursachen in Österreich doppelt so viele Verkehrsunfälle wie FrauenBei zwei Drittel aller Unfälle 2023 waren Männer die Hauptverursacher. Das sind laut einer Analyse die Gründe.
Leggi di più »
Wie Unwetter in Österreich Haushaltslöcher reißenDaten der Länder und des Bundes zeigen Hotspots. In Tirol haben etwa die Kosten für die Beseitigung von Straßenschäden massiv zugenommen
Leggi di più »
Wie 007 damals nach Österreich rutschte: '007 Action Vienna' startetMehr als 100 Exponate werden in der METAStadt gezeigt. 'Bond-Girl' Maryam d'Abo kehrte 38 Jahre nach Dreh von 'The Living Daylights' nach Wien zurück.
Leggi di più »
Wie integriert aus der Ukraine Geflüchtete in Österreich sindVertriebene aus der Ukraine lernen rasch Deutsch, das trägt laut Experten auch zu einer höheren Lebenszufriedenheit bei.
Leggi di più »
Initiative: Wie Österreich bewegt werden sollStiegen steigen, zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. So einfach ist es, etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Leggi di più »