Die Hamburger Notunterkunft 'Pik As' wird grundsaniert. Die Obdachlosen sollen künftig in Zwei- und Dreibettzimmern schlafen. Damit sind aber nicht alle Probleme gelöst.
Die Hamburger Notunterkunft"Pik As" wird grundsaniert. Die Obdachlosen sollen künftig in Zwei- und Dreibettzimmern schlafen. Damit sind aber nicht alle Probleme gelöst.
Hamburg - Die Zahl der Wohnungslosen in Hamburg steigt. Aktuell haben nach Zahlen der Sozialbehörde mehr als 45 000 Menschen keine eigene Wohnung. Knapp 6000 von ihnen befinden sich in den Notunterkünften und Erstaufnahmen für Asylbewerber. Die 1913 gegründete Obdachlosen-Unterkunft "Pik As" im Stadtteil Neustadt wird nun kernsaniert. Am Donnerstag soll der erste Spatenstich gefeiert werden.
Das liege auch an der hohen Zahl ankommender Schutzsuchender bei einem gleichzeitig engen Wohnungsmarkt in Hamburg. Dieses Problem wirke sich auf die Notunterkünfte aus. Wenn Wohnungslose mit einer Berechtigung auf eine Unterkunft keinen Platz bekommen, würden sie in den Notunterkünften untergebracht. Diese Vorfälle zeigten, "wie verstopft das System ist", meinte der Geschäftsführer des Straßenmagazins "Hinz & Kunzt", Jörn Sturm.
Die umfassende Sanierung des "Pik As" mit der Einrichtung kleinerer Zimmer sieht Sturm deswegen als einen Schritt in die richtige Richtung. "Die Angebote müssen eine Verbesserung für die Obdachlosen und keine Verschlechterung sein", betonte er. Er warnte aber davor, Jüngere und Ältere gemeinsam unterzubringen, da dies zu Konflikten führen würde.
Um Obdachlose mit schweren gesundheitlichen Problemen zu unterstützen, möchte die Sozialbehörde ihre Angebote für eine medizinische Versorgung weiterentwickeln. "Hinz & Kunzt"-Geschäftsführer Sturm ist dies auch ein wichtiges Anliegen: "Auf der Straße kann keiner sich gesund pflegen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Pik As' wird saniert: Unterbringung 'verstopftes System'Hamburg (lno) - Die Zahl der Wohnungslosen in Hamburg steigt. Aktuell haben nach Zahlen der Sozialbehörde mehr als 45 000 Menschen keine eigene Wohnung.
Leggi di più »
Ziegner verärgert: 'Die, die die Erfahrungen mitbringen, haben nicht funktioniert'Video: Der MSV Duisburg bleibt in der 3. Liga weiter ohne Sieg und bleibt weiter Tabellenvorletzter. MSV-Trainer Torsten Ziegner war nach dem 1:2 gegen Regensburg vor allem sehr über seine Routiniers verärgert.
Leggi di più »
Die Prime-Doku über die Nationalmannschaft ist „die Geschichte einer Tragödie“In vier Teilen werden nicht der Weg zum angestrebten Titel bei der WM in Katar, sondern der Niedergang und die Differenzen innerhalb der Nationalelf dokumentiert.
Leggi di più »
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hatSie ist der Spiegel der Gesellschaft: die Erziehung. Was in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren noch normal war, etwa die Ohrfeige oder ein rauer Befehlston, ist größtenteils verschwunden. Darunter fallen jedoch auch einige Fähigkeiten.
Leggi di più »
Trend 2024: Das sind die Vornamen, die es in die Top 10 schaffenViele werdende Eltern haben vermutlich schon sehnlichst auf die Namens-Trend-Liste gewartet. Im Video erfährst du, welche Babynamen es in die Top zehn geschafft haben.
Leggi di più »
Unterbringung häufig kritisiert: So leben Leiharbeiter im Klever WaldschlößchenDie schlechten Zustände von Leiharbeiter-Unterkünften haben schon häufig Schlagzeilen gemacht. Doch es geht auch anders, wie das Beispiel vom Waldschlößchen in Donsbrüggen zeigt.
Leggi di più »