Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen

Italia Notizia Notizia

Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 67%

Fünf taz­le­r*in­nen diskutieren 2022: Es geht um Krieg und Krise, Meloni und Merz, Hacker und Hoffnung. Und darum, ob es Grund zum Verzweifeln gibt.

Die Pod­cas­te­r*in­nen Bernd Pickert, Tobias Schulze, Sabine am Orde, Tanja Tricarico, Stefan Reinecke Foto: Montage: taz

Berlin | TAZ Spätestens seit Beginn der Pandemie denken am Jahresende viele: Schlimmer als das vergangene kann das kommende Jahr kaum werden. Und dann kam das Jahr 2022. Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externen Inhalt erlauben Der Krieg in der Ukraine hat viele Gewissheiten über Bord geworfen, an denen wir bis Februar 2022 festgehalten haben. Der Dürresommer hat einmal mehr gezeigt, mit welcher Wucht die Klimakrise eskaliert. Und dass die Situation in den Krankenhäusern noch dramatischer werden kann als auf dem Höhepunkt der Coronawellen, damit hatte wohl niemand gerechnet.Das Team des Bundestalks schaut trotzdem nicht nur mit Schrecken auf das vergangene Jahr zurück.

„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich! Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 2022 im TV gucken: Alle Sendetermine 2022ARD-Sendetermine: Für zahlreiche Weihnachts-Fans ist der Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ fester Bestandteil der Adventszeit.
Leggi di più »

Ukraine-Krieg, Inflation, Krypto-Winter & Co.: Diese Nachrichten von der finanzen.net-Redaktion wurden 2022 am meisten gelesenUkraine-Krieg, Inflation, Krypto-Winter & Co.: Diese Nachrichten von der finanzen.net-Redaktion wurden 2022 am meisten gelesenIm Jahr 2022 jagte eine Krise die nächste: Ukraine-Krieg, Energie-Krise, ausufernde Inflation, Aktien im Bärenmodus, Absturz am Krypto-Markt - die Auswahl an Hiobsbotschaften war groß. Das lässt sich auch deutlich an den meistgelesen Nachrichten der finanzen.net-Redaktion des Jahres 2022 ablesen. Das ist die Top 10 der Redaktions-News 2022.
Leggi di più »

Krise und Krieg: Energie sparen könnte mehrere Probleme auf einmal lösenKrise und Krieg: Energie sparen könnte mehrere Probleme auf einmal lösenDie Folgen von Ukraine-Krieg und Klimakrise werden sich ohne persönliche Einschränkungen nicht abfedern lassen. Wie wir diesen Verzicht gerechter organisieren.
Leggi di più »

Ukraine-Krieg: Infrastruktur aus dem Kalten Krieg: Warum in der Ukraine immer noch Strom fließtUkraine-Krieg: Infrastruktur aus dem Kalten Krieg: Warum in der Ukraine immer noch Strom fließtBisher konnte die Ukraine einen totalen Blackout verhindern. Ein Erfolgsfaktor dabei ist ausgerechnet Teil des sowjetischen Erbes des Landes.
Leggi di più »

Historiker: 'Fehlannahmen haben Putin zum Krieg verleitet' | DW | 23.12.2022Historiker: 'Fehlannahmen haben Putin zum Krieg verleitet' | DW | 23.12.2022Der britische Historiker Mark Galeotti spricht mit der DW über falsche Erwartungen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine auf beiden Seiten, den Zustand beider Armeen und darüber, wie es 2023 weitergehen könnte.
Leggi di più »

Fünf Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten | DW | 21.12.2022Fünf Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten | DW | 21.12.2022Die schönste Zeit des Jahres ist auch die Zeit des übermäßigen Konsums: 365.000 Kilometer Geschenkpapier verwenden allein die Briten an Weihnachten. DW-Redakteurin Jennifer Collins (freejournalism) hat Ideen für ein grüneres Fest gesammelt 👇
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 11:14:47