Polizei geht konsequent gegen Hass und Hetze im Internet vor
Am Mittwochmorgen, 30.11., vollstreckte das Polizeipräsidium Bochum einen Durchsuchungsbeschluss gegen 56-jährigen aus Bochum, der über das Internet Hasskommentare und Beleidigungen geäußert hatte.
Ermittlungen des Staatsschutzes des PP Bochum führten zur Identifizierung des Bochumers und der Erwirkung eines Durchsuchungsbeschlusses. Im Rahmen der Durchsuchung konnten die genutzten Tatmittel beschlagnahmt werden. Dem Beschuldigten drohen bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe und die Einziehung der genutzten Tatmittel.
Mit dieser Durchsuchung beteiligte sich die Polizei Bochum am achten Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings. Die Polizei Bochum bekämpft Hass und Hetze im Internet konsequent. Falls Sie selbst Hass oder Hetze im Internet feststellen, informieren Sie bitte die Polizei darüber, damit gegen die Täter vorgegangen werden kann und Hass und Hetze im Internet nicht den Weg in unsere Gesellschaft findet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hasskriminalität im Internet: Razzien gegen Hass-PostingsWohnungsdurchsuchungen und Vernehmungen in 14 Bundesländern. Sicherheitsbehörden appellieren an die Bevölkerung Hass-Posts zur Anzeige zu bringen.
Leggi di più »
Kennzeichenpflicht für Polizei: Polizei-Namensschild bleibtEine Kommissarin aus Brandenburg wollte nicht mit Namensschild arbeiten. Das Bundesverfassungsgericht hat ihre Klage abgelehnt.
Leggi di più »
Gegen Hass: Wie die Regierung gegen Antisemitismus vorgehen willSeit Jahren nehmen judenfeindliche Straftaten zu. Jetzt hat die Bundesregierung zum ersten Mal eine nationale Strategie gegen Antisemitismus beschlossen. Für den zuständigen Bundesbeauftragten ist sie dringlicher denn je.
Leggi di più »
Twitter: Gehen oder bleiben? Das hängt von Elon Musks Taten abAuch der Streit mit Apple ist ein Indiz dafür, dass Twitter unter Elon Musk zum Tummelplatz für Extremisten verkommen könnte. Sollte das geschehen, muss sich die Masse der Gutwilligen entscheiden. Kommentar von Joachim Käppner SZPlus
Leggi di più »
Kühler Kopf statt Hass: Emotionale Urteile über die „Letzte Generation“ in Berlin helfen nicht weiterVerkehrsdaten zeigen: Das Spezialfahrzeug der Feuerwehr hätte womöglich schneller am Betonmischer-Unfallort sein können. Der Fall ist komplex.
Leggi di più »
Wer bekämpft diesen Hass auf Juden im Berliner Fußball?Auf einem Platz in Charlottenburg wurden jüdische Spieler schwer bedrängt. Ein Sportgericht verurteilte die Täter. Doch das reicht nicht aus in einer Stadt, die sich geschworen hat, dass Juden hier nie wieder bedroht werden, meint Gunnar Schupelius.
Leggi di più »