Die Polizei führte in der Nacht auf Sonntag eine 'Aktion scharf im Burgenland durch und zog dabei mehrere Alko-Lenker aus dem Verkehr. Die Bilanz.
Die Polizei führte in der Nacht auf Sonntag eine"Aktion scharf im Burgenland durch und zog dabei mehrere Alko-Lenker aus dem Verkehr. Die Bilanz.
Die Polizei führte am Samstag zwischen 16.00 Uhr und 02.00 Uhr ein landesweites Planquadrat im Burgenland durch, woran insgesamt 96 Polizisten der LVA und der Bezirkspolizeikommanden teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens mit Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt.
Es wurde sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem unterrangigen Straßennetz verstärkte Präsenz gezeigt und Kontrollen durchgeführt. Es wurden insgesamt circa 1.060 Fahrzeuglenker kontrolliert und 926 Alkomat- bzw. Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 20 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten.
Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einer 45-jährigen Autolenkerin im Bezirk Neusiedl am See mit 2,02 Promille festgestellt. Weiters wurden im Zuge der Schwerpunktation 207 sonstige Anzeigen erstattet und 169 Organstrafverfügungen ausgestellt, sowie 350 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen mittels RADAR, festgestellt.Auf der A4 kurz vor der Grenze in Fahrtrichtung Ungarn wurden zwei rumänische Fahrzeuge in einer 60 km/h Beschränkung mit 117 km/h bzw.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die große, die kleine und die HimmelsweltWäre der Ukraine-Krieg zu verhindern gewesen? + Nehammers Kanzler-Ansage für Zeit nach 2024 + Gewaltschutz: Wieder mehr Betretungsverbote
Leggi di più »
Die Wirtschaft bereitet sich auf die Ära SPÖ vorIn der Wirtschaft arrangieren sich jetzt schon einige mit einer Regierungsbeteiligung der SPÖ nach den Wahlen 2024. Das wirkt sich auf Personalpolitik und Netzwerke aus. Sozialdemokratie Wirtschaft Österreich
Leggi di più »
Wieso die Katastrophe auch die politische Landschaft verändertDass die zivilgesellschaftliche Solidarität mit Erdbebenopfern in Wien so groß ist, sogar über politische Einstellungen hinweggeht, hat politische Gründe. Der Wiener Politikwissenschaftler Cengiz Günay vom Österreichischen Institut für internationale Politik beschreibt sie so: Einerseits sei dieses Erdbeben von einem Ausmaß, dass es alle Vorstellungen übertreffe. 'Kein Staat der Erde kann sich auf so etwas vorbereiten.' Aber da ist noch etwas.
Leggi di più »
Was heute noch wichtig ist: Münchner Sicherheitskonferenz endet + Jimmy Carter in Hospiz Behandlung + Alles oder nichts im finalen Slalom | Kleine ZeitungWir haben für Sie die wichtigsten Geschehnisse der Nacht und die Termine, die heute noch wichtig sind, zusammengefasst.
Leggi di più »