Hollabrunn hat einen neuen Polizei-Kommandanten: Chefinspektor Martin Koran. Dessen Antrittsbesuch im Rathaus nutzte Bürgermeister Alfred Babinsky, um verschiedene Sicherheitsthemen unserer Gemeinde anzusprechen - nicht zuletzt die Verkehrssituation rund um den neuen Schulcampus.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ollabrunn hat einen neuen Polizei-Kommandanten: Chefinspektor Martin Koran. Dessen Antrittsbesuch im Rathaus nutzte Bürgermeister Alfred Babinsky, um verschiedene Sicherheitsthemen unserer Gemeinde anzusprechen - nicht zuletzt die Verkehrssituation rund um den neuen Schulcampus. Der Nachfolger von Friedrich Spitzer als Postenkommandant in Hollabrunn heißt Martin Koran, zuvor Inspektionskommandant in Untermarkersdorf. Beim ersten Zusammentreffen im Rathaus war es Bürgermeister Alfred Babinsky ein Anliegen, die Verkehrssituation rund um den neuen Schulcampus zu besprechen, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht bestmöglich zu gewährleisten.
Noch nicht allen Kfz-Lenkern ist das Fahrverbot in der Josef Weisleinstraße an Schultagen geläufig, einige seien hier vor dem Campus außerdem zu schnell unterwegs. Als „Umfahrung“ nutze so mancher den Dreyhahnweg hinter der Tennishalle, auf dem allerdings ebenfalls ein Fahrverbot verordnet ist. Chefinspektor Koran sicherte dem Stadtchef verstärkte Polizeikontrollen in diesem Bereich zu, um die Einhaltung der Fahrverbote zu gewährleisten. Die Schulkinder werden wie auch schon in den letzten Jahren an schwierigen Straßenquerungen von der Schulwegpolizei geleitet. Ihr Einsatzort wurde aufgrund des neuen Schulstandortes an die „Graf-Kreuzung“ in der Wienerstraße verlegt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ostarrichi-Kaserne: Jägerbataillon 12 hat einen neuen KommandantenSeit 1. September 2024 hat das Jägerbataillon 12 einen neuen Kommandanten. Oberstleutnant des Generalstabsdienstes Christoph Göd folgte dem bisherigen Kommandanten Oberstleutnant des Generalstabsdienstes Christopher Ritter nach.
Leggi di più »
Im Optimiermodus: Klinikum Hollabrunn hat neuen QualitätsmanagerEmanuel Gstaltmeyr ist der neue Qualitätsmanager im Landesklinikum Hollabrunn. Ein Mann, der zuletzt im Ordensklinikum Linz tätig war, gerne die Entwicklung von Kollegen unterstützt und immer besser werden will.
Leggi di più »
Nächster Volltreffer für Hollabrunner JungschützenBenjamin Schneider vom JSC Hollabrunn schoss sich zum neuen Skeet-Juniorenmeister.
Leggi di più »
Israel greift nach Tod hochrangigen Hisbollah-Kommandanten Ziele im Libanon anNach der Tötung des Kommandanten Ibrahim Aqil durch einen israelischen Angriff auf ein südliches Vorort von Beirut hat Israel weitere Angriffe auf Hisbollah-Standorte im Libanon gemeldet. Die israelische Armee betont, dass die Angriffe auf Kommandanten gerichtet sind, die an der Planung von Operationen mit Panzerabwehrraketen, Raketenbeschuss und dem Einmarsch in israelisches Gebiet beteiligt waren.
Leggi di più »
Kommandanten-Arbeitstagung und 120-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen ob JudenburgAm 22. September 2024 lud der Bereichsfeuerwehrverband Judenburg gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen ob Judenburg zur Kommandanten-Arbeitstagung ein. Zahlreiche Kommandanten, deren Stellvertreter sowie Beauftragte des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg versammelten sich in St. Georgen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen.
Leggi di più »
Stmk: Kommandanten-Arbeitstagung 2024 und 120-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen ob JudenburgFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »