In der britischen Hautpstadt London verzichten zahlreiche Polizisten darauf, bei ihren Einsätzen eine Waffe zu tragen.
Sie entschieden sich dazu, nachdem gegen einen ihrer Kollegen Mordanklage wegen des Todes eines unbewaffneten Schwarzen erhoben worden war. Die Londoner Polizei erklärte, die Beamten seien besorgt, weil die Anklage deutlich mache, dass sie wegen Entscheidungen unter schwierigen Umständen vor Gericht gestellt werden könnten. Innenministerin Braverman kündigte eine Überprüfung der Einsatzregeln an.
tragen mehr als 100 Londoner Polizisten nun keine Waffe mehr. Insgesamt gibt es bei der Metropolitan Police 2.500 Beamte. Andere Einheiten seien aufgefordert worden, bei Streifengängen auszuhelfen. Das Verteidigungsministerium bot an, Soldaten zur Unterstützung zu schicken.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tod eines Schwarzen: Nach Mordanklage – Britische Polizisten verzichten auf Tragen einer WaffeDutzende Londoner Polizisten haben den bewaffneten Dienst verweigert. Zuvor haben mehr als 100 Beamte ihre Waffenscheine zurückgegeben. Hintergrund sind Rassismusvorwürfe gegen die Polizei.
Leggi di più »
Kartellrechtsverstöße: FTC plant Anklage gegen Amazon in mehreren FällenDie FTC plane für kommende Woche eine Anklage gegen Amazon. Gleich mehrere Kartellrechtsverstöße sollen dem Handelsriesen vorgeworfen werden.
Leggi di più »
Poker-Skandal: Spieler täuscht Fans und Kollegen mit Krebs-LügeUm am WOSP-Turnier in Las Vegas teilnehmen zu können, sammelt ein Pokerspieler Spenden ein. Nun gesteht er, dass er wegen seiner Krebserkrankung gelogen hat.
Leggi di più »
Puls auf 180: Wer solche Kollegen hat, braucht keine Feinde mehrWer diesen Kollegen hat, der brauch keine Feinde mehr. Karl macht es besonders großen Spaß, seinen Kollegen zu erschrecken.
Leggi di più »
Schusswaffen, Alkohol, Datenschutz: Viele Disziplinarverfahren gegen PolizistenPolizisten repräsentieren den Staat. Daraus ergeben sich besondere Pflichten. Bei Verletzungen droht das Disziplinarrecht. Dazu kommt es am häufigsten in
Leggi di più »