Gütersloh - Die Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung gemessen an der Abarbeitung ihres Koalitionsvertrags fällt einer Studie zufolge recht beachtlich aus.
Kanzler Olaf Scholz , Finanzminister Christian Lindner und Vizekanzler Robert Habeck auf Schloss Meseberg. FotoDie Ampel-Regierung kommt einer Analyse zufolge mit ihren Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwar gut voran. Die öffentliche Wahrnehmung werde aber von Streit und offenen Baustellen bestimmt.der Ampel-Regierung gemessen an der Abarbeitung ihres Koalitionsvertrags fällt einer Studie zufolge recht beachtlich aus.
Zur Halbzeit hat die Ampel demnach 38 Prozent ihrer 453 Koalitionsversprechen vollständig oder teilweise eingelöst. Weitere 12 Prozent befinden sich "im Prozess ihrer Erfüllung", wie es in der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung hieß. 14 Prozent seien "substanziell angegangen". Dem gegenüber stehen gut ein Drittel der Versprechen aus dem Vertrag von SPD, Grünen und FDP, die weder erfüllt noch angepackt wurden.
Nur etwa ein Viertel der Befragten zeigte sich mit der Arbeit der Koalition zufrieden. Mehr als 60 Prozent waren "eher oder sehr" unzufrieden. Auffällig sei dabei, "wie wenig die meisten Menschen zwischen den drei Regierungsparteien differenzieren", schilderte Vehrkamp. Die Ampel werde von den meisten als Einheit gesehen und beurteilt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Studie: Positive Halbzeitbilanz für Ampel - Eindruck aber schwachDie Ampel-Regierung kommt einer Analyse zufolge mit ihren Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwar gut voran. Die öffentliche Wahrnehmung werde aber von Streit und offenen Baustellen bestimmt.
Leggi di più »
Positive Halbzeitbilanz für Ampel - Eindruck aber schwachDie Ampel-Regierung kommt einer Analyse zufolge mit ihren Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwar gut voran. Die öffentliche Wahrnehmung werde aber von Streit und offenen Baustellen bestimmt.
Leggi di più »
positive halbzeitbilanz für ampel - eindruck aber schwachDie Ampel-Regierung kommt einer Analyse zufolge mit ihren Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwar gut voran. Die öffentliche Wahrnehmung werde aber von ...
Leggi di più »
Studie: Positive Halbzeitbilanz für Ampel - Eindruck aber schwachDie Ampel-Regierung kommt einer Analyse zufolge mit ihren Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwar gut voran. Die öffentliche Wahrnehmung werde aber von Streit und offenen Baustellen bestimmt.
Leggi di più »
Halbzeitbilanz: Welche Ampelpartei bislang besonders viele Vorhaben durchsetzen konnteTrotz Dauerstreit hat die Koalition viel abgearbeitet, zeigt eine neue Analyse. Mehr als ein Drittel der Vorhaben wurde bereits weitgehend umgesetzt. Und nicht nur diese Zahl überrascht.
Leggi di più »