Beim erneuten Warnstreik bei der Post waren in Bayern vor allem die Zustellungen betroffen. Viele Sendungen erreichten die Empfänger nicht. Auch beim ÖPNV schließt die Gewerkschaft Verdi Streiks nicht aus. ⬇️
Zweiter Streiktag in der zweiten Aktions-Welle am Freitag bei der Post: 17 Prozent der Pakete, die im Schnitt am Tag befördert werden und rund 10 Prozent der Briefe erreichten die Adressaten nicht. Diese Bilanz hat der Konzern am Nachmittag veröffentlicht. Und die Post hat auch die Streikenden gezählt – sie kommt bundesweit auf 14.000.Verdi wertet 80 Prozent-Beteiligung als Erfolg
Verdi Bayern spricht von einem Erfolg der Aktionen – über 80 Prozent der aufgerufenen Beschäftigten hätten die Streikwesten angezogen. Betroffen war die im Freistaat die Zustellung von Briefen und Paketen an 68 Standorten – von A wie Altdorf über E wie Erlangen bis W wie Weiden. Im Paketzentrum in Günzburg werde noch bis Samstagmittag gestreikt. Die Gewerkschaft will Druck machen für die Forderung von 15 Prozent vor dem nächsten Treffen am Verhandlungstisch am 8. und 9.Februar. Weitere Aktionen schließt die Gewerkschaft bis dahin nicht aus.
Die Post hält die andauernden Warnstreiks für überzogen, da dies zu Lasten der Kundinnen und Kunden gehe. Der Konzern will am 8. Februar ein Angebot vorlegen.Auch im öffentlichen Nahverkehr in Bayern könnte sich die Lage zuspitzen. Bei den Tarifverhandlungen am Freitag in Nürnberg wartete Verdi vergeblich auf ein Angebot.
Gefordert werden 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro für die rund 6.500 Arbeitskräfte in Bussen, Straßen- U-Bahnen, in der Verwaltung und den Werkstätten. Von einem konstruktiven Austausch sprechen beide Seiten am Verhandlungstisch. Am 10. März trifft man sich dort wieder. Für Verdi sind bis dahin Warnstreiks eine Option - so heißt es auf Nachfrage.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Für mehr Photovoltaik: Bayern plant Lockerung beim DenkmalschutzBayerns Dächer haben großes Potential beim Klimaschutz. Würde man alle geeigneten Flächen mit Photovoltaik-Modulen bedecken, wäre das ein großer Beitrag für die Energiewende. Dagegen spricht aber oft der Denkmalschutz. Doch das soll sich ändern.
Leggi di più »
Linus Straßer in Schladming: Wieder eingefädeltLinus Straßer passiert es am zweiten Tor: Insgesamt vier der fünf deutschen Skirennfahrer unterläuft beim Nachtslalom von Schladming der gleiche Fehler – das hat mit der Technik zu tun.
Leggi di più »
Ducati: Danilo Petrucci beim Jerez-Test noch nicht auf der 2023er-PanigaleWSBK-Neuzugang Danilo Petrucci muss sich beim Jerez-Test mit der 2022er-Ducati zufriedengeben, weil die 2023er-Panigale noch nicht komplett fertig ist
Leggi di più »
Nach Ahamadas Ampelkarte: Was beim Torjubel alles verboten istVfB-Profi Naouirou Ahamada kassierte am Dienstag einen der kuriosesten Platzverweise der Saison. Der Schiedsrichter hatte keinen Spielraum, wie ein Blick in die Regeln zeigt.
Leggi di più »
Schmid beim Riesenslalom in Schladming in LauerstellungAlexander Schmid liegt beim Nacht-Riesenslalom in Schladming auf Kurs Top-10-Platzierung. Auch das Treppchen könnte er noch angreifen. Der Schweizer Meillard liegt deutlich in Führung. Wintersport SkiAlpin
Leggi di più »