Power-to-Heat: Wie eine Batterie aus Sand Wärme speichern und abgeben soll ErneuerbareEnergie Finnland
Kein Gas aus Russland – was Deutschland droht, ist in Finnland bereits Realität. So setzt das skandinavische Land ebenfalls auf drastische Sparmaßnahmen, um auch im kommenden Winter die Wohnungen ausreichend heizen zu können. Die Bewohner des kleinen westfinnischen Städtchens Kankaanpää werden dann bereits von einem neuartigen Energiespeicher aus Sand profitieren können.
Dank der guten Isolierung des Silos kühlt der heiße Sand nach Angaben der Betreiber auch über einige Monate nicht unter 500 Grad Celsius ab. Prinzipiell ließe sich mit dieser Wärme wieder heiße Luft für den Betrieb eines Generators erzeugen. Auf insgesamt 8.000 Kilowattstunden summiert sich diese elektrische Speicherkapazität.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Plant Britney Spears ihr Comeback? - B.Z. – Die Stimme BerlinsDas Ende der Vormundschaft, eine Hochzeit wie aus dem Märchenbuch und jetzt das große Comeback?
Leggi di più »
Berlin will zentralen Ankunftsort für Ukraine-Flüchtlinge verkleinernDie „Welcome Hall“ am Hauptbahnhof soll Anfang Oktober zurückgebaut und durch eine kleinere Empfangsstelle aus Containern ersetzt werden. Ukraine
Leggi di più »
Der lange Weg zu einem gesunden ForstAus Kiefernplantagen klimaresiliente Mischwälder zu machen, ist das Gebot der Stunde – und zugleich eine Generationenaufgabe.
Leggi di più »
Notstrom und Wärme: Grünen-Politiker für mehr VorbereitungStrom kommt aus der Steckdose. Gegen Kälte hilft die Gasheizung. Ob solche Gewissheiten wohl auch in diesem Winter überall uneingeschränkt gelten? Das ist nicht nur eine Frage für Energie-Experten.
Leggi di più »
Sauber in See stechen: Der lange Weg zur klimaschonenden SchifffahrtNach fast 200 Jahren fährt erstmals eine Elektrofähre auf dem Bodensee und soll Aushängeschild sauberer Schifffahrt werden. Doch in Bayern ist man schon weiter.
Leggi di più »