Bei Campingausflügen ist Strom oft ein knappes Gut. Eine Powerstation kann Smartphone, Wasserkocher und Kühlbox mit Energie versorgen. Wir haben fünf Modelle getestet.
Reichen der Akku und die Leistungsangabe für verschiedene Anwendungszwecke? Wie schnell kommt wieder Strom in den Speicher? Wir haben unterschiedliche Geräte angeschlossen und beobachtet, bis zu welchem Stromverbrauch die Powerstation das mitmachte.Wie viele Geräte lassen sich gleichzeitig anschließen, welche Anschlussarten stehen zur Verfügung?Jackery Explorer 2000 Pro: Orange steht für PowerJackery stellt die wahrscheinlich auffälligsten Powerstations her.
Das Gerät ist schwer und sehr gut verarbeitet. Alles an der Explorer 2000 fühlt sich hochwertig an – auch wenn die Farbgebung etwas von einem Spielzeug hat, finde ich. Die benötigten Kabel – natürlich ebenfalls in knalligem Orange – werden in einer praktischen Tasche geliefert.
Apropos aufladen: Vor der Nutzung muss die Powerstation mit Strom gefüllt werden. An der heimischen Steckdose dauert das etwa zwei Stunden. Im Auto muss man bis zu 24 Stunden warten, das ist bestenfalls eine Notlösung. Per Solarpanel kann es schneller gehen, wenn genügend Sonne da ist. Mit einem 200-Watt-Panel dauert das Aufladen bis zu 14 Stunden, mit zwei Panels halbiert sich die Zeit.
Auf dem Festival sollte die Powerstation vor allem den Wasserkocher und einen Elektrogrill mit Strom versorgen. Darüber hinaus wurden Smartphones und Akkulampen aufgeladen. Das großzügige Display zeigte jederzeit den Verbrauch an und wie lange die elektrische Energie bei gleichbleibendem Konsum noch ausreichen könnte.
Der Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von einem halben Liter benötigt etwa 600 Watt. Bis das Wasser kochte, dauerte es wenige Minuten. Der Akku der Jackery hatte nach einem Durchgang nur wenige Prozentpunkte verloren. Rechnerisch hätte ich den Wasserkocher bei voller Leistung etwa drei Stunden laufen lassen können. Anders sieht es beim Elektrogrill aus.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mobile Powerstations bei Warentest – die Qualitätsunterschiede sind gewaltigDie Warentester haben kleine Powerstations unter die Lupe genommen. Die Qualitätsunterschiede sind gewaltig. Auf die guten Geräte kann man sich verlassen, die schlechteren schalten auch einfach mal ab.
Leggi di più »
Test - PocketBook InkPad Color 2 im Test: Mehr Spaß beim Lesen dank besserer FarbdarstellungDas InkPad Color 2 stellt dank der verbesserten Farbdarstellung eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers dar. Viele Eigenschaften wurden von anderen Readern übernommen, geblieben ist die hohe Formatunterstützung. Auf einige vertraute Features muss hingegen verzichtet werden. Zum Test...
Leggi di più »
Test - Ratchet & Clank: Rift Apart im Test: Benchmarks mit AMD und Raytracing mit neuen TreibernNach einem weiteren Patch beherrschen nun auch AMD-Grafikkarten Raytracing in Ratchet & Clank: Rift Apart. Darüber hinaus hat Nvidia einen Hotfix-Treiber zum Download bereitgestellt, der ein störendes Problem beheben soll. Wie gut beides funktioniert, klärt ComputerBase mit neuen Benchmarks...
Leggi di più »
Test - Corsair MGX im Test: Einstellbare Taster lassen in der K70 Max noch träumenGaming-Taster lösen manchen Geschmäckern zu früh aus, normale Taster manch anderen zu spät. Die Lösung: Taster, bei denen einstellbar ist, wann ausgelöst wird. SteelSeries, Razer und Wooting bieten so etwas schon, jetzt ziehen Corsairs MGX-Taster in der K70 Max zaghaft nach. Was gehen könnte...
Leggi di più »
Test - Shadow Gambit im Test: Extreme Frameraten und nur wenige Probleme auf dem PCNach Desperados 3 schickt Entwickler Mimimi Games mit Shadow Gambit: The Cursed Crew das Stealth-Strategiespiel in ein eigenes Szenario. Die PC-Version zeigt sich dabei gut in Form: Neben einer ordentlichen Grafik gibt es eine hohe Performance – schnelle Grafikkarten werden nicht benötigt. Zum...
Leggi di più »
Test - Samsung Galaxy Watch 6 im Test: Mehr Display und Meer-Temperaturmessung überzeugenDie Samsung Galaxy Watch 6 bietet kleine Verbesserungen gegenüber der Galaxy Watch 5, etwa ein größeres Display, einen größeren Akku und mehr Funktionen für den Temperatursensor, der nun auch Oberflächen misst. Trotz fehlender Innovation reicht es für eine sehr gute Smartwatch, vor allem für...
Leggi di più »