Precht sagt bei Lanz, von wem wir uns Kindererziehung abschauen müssen

Italia Notizia Notizia

Precht sagt bei Lanz, von wem wir uns Kindererziehung abschauen müssen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 82%

´Kinder können nicht zu viel Liebe kriegen, aber leicht zu viel Aufmerksamkeit´: In seinem gemeinsamen Podcast mit Markus Lanz erklärte Richard David Precht, warum immer mehr Deutsche bei der Kindererziehung auf dem Holzweg seien. Eltern würden ihre Instinkte verlieren. Die Südländer nannte er als Vorbild.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Richard David Precht und Markus Lanz sprachen in ihrem ZDF-Podcast diesmal unter anderem über Kindererziehung im Lichte der Evolutionsbiologie.

In Ausgabe 102 ihres Podcasts „Lanz & Precht“ erkannten beide aus ihrer jeweiligen Beobachtung heraus Nachholbedarf - wenn auch mit unterschiedlicher Akzentuierung., kam Precht zunächst auf ein in seinen Augen positives Beispiel zu sprechen. Dort säßen auch die kleinen Kinder bis Mitternacht beim Essen. „Die essen alles“, ist dem Philosophen bei seinen Aufenthalten in Spanien aufgefallen.

Dieses „beiläufige Mitlaufen“ der Kinder könne man sehr gut bei den Primaten beobachten, kam Precht auf das eigentliche Podcast-Kernthema zurück. Bei unseren evolutionsbiologischen Verwandten sei der Nachwuchs immer dabei, „ohne im Mittelpunkt zu stehen“. Das sei ein erprobtes Verhalten seit Millionen von Jahren. „Wir fangen gerade an, das zu ändern.

„Für mich ein völlig neues Konzept“, bekundete Lanz lachend, hatte dann aber eine berufliche Anekdote in petto, die Prechts These unterstützte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

focusonline /  🏆 6. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Precht sagt bei Lanz, von wem wir uns Kindererziehung abschauen müssenPrecht sagt bei Lanz, von wem wir uns Kindererziehung abschauen müssen´Kinder können nicht zu viel Liebe kriegen, aber leicht zu viel Aufmerksamkeit´: In seinem gemeinsamen Podcast mit Markus Lanz erklärte Richard David Precht, warum immer mehr Deutsche bei der Kindererziehung auf dem Holzweg seien. Eltern verlören ihre Instinkte. Die Südländer nannte er als Vorbild.
Leggi di più »

„Zu viel Aufmerksamkeit“: Richard David Precht kritisiert Kindererziehung der Deutschen„Zu viel Aufmerksamkeit“: Richard David Precht kritisiert Kindererziehung der Deutschen„Kinder können nicht zu viel Liebe kriegen, aber leicht zu viel Aufmerksamkeit“: In seinem gemeinsamen Podcast mit Markus Lanz erklärte Richard David Precht, warum immer mehr Deutsche bei der Kindererziehung auf dem Holzweg seien. Eltern verlören ihre Instinkte. Die Südländer nannte er als Vorbild.
Leggi di più »

Video: ETF-Sparplan für Kinder - richtig anlegen für Kinder mit ETFsVideo: ETF-Sparplan für Kinder - richtig anlegen für Kinder mit ETFsSind auch Sie Eltern und möchten Ihrem Kind so viel wie möglich im Leben ermöglichen? Dann sollten Sie frühzeitig Geld zur Seite legen. In unserem Ratgeber-Video erfahren Sie, warum sich gerade ETF-Sparpläne für den Vermögensaufbau für den eigenen Nachwuchs eigenen.
Leggi di più »

Markus Lanz in der Sommerpause - Wann kehrt die Talkshow zurück?Markus Lanz in der Sommerpause - Wann kehrt die Talkshow zurück?Auch 'Markus Lanz' hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Wann der Moderator mit seiner Talkshow wieder im TV zu sehen ist, das erfahren Sie hier.
Leggi di più »

„Verbessert nicht die Lebenschancen der Kinder“: Lindner bleibt im Streit um Kindergrundsicherung bei seiner Position„Verbessert nicht die Lebenschancen der Kinder“: Lindner bleibt im Streit um Kindergrundsicherung bei seiner PositionFamilienministerin Paus stoppte das von Lindner vorgelegte Wachstumschancengesetz. Nun formuliert der Finanzminister im „FAZ“-Interview seine Bedingungen für die umstrittene Kindergrundsicherung.
Leggi di più »

Leihmutterschaft: (K)ein Recht auf Kinder – Warum sie nicht legalisiert werden sollteLeihmutterschaft: (K)ein Recht auf Kinder – Warum sie nicht legalisiert werden sollteEine Arbeitsgruppe der Bundesregierung berät derzeit über die Legalisierung der Eizellspende. Unser Autor sieht das kritisch.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 04:04:38