Preis noch unklar: Post will Briefporto vorzeitig 2024 erhöhen

Italia Notizia Notizia

Preis noch unklar: Post will Briefporto vorzeitig 2024 erhöhen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Als das jetzige Briefporto von 85 Cent festgelegt wurde, war die Inflation vergleichsweise niedrig. Inzwischen gibt es deutlich höhere Energiekosten und Löhne.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Konkret beantragt die Post den Widerruf der sogenannten Price-Cap-Maßgrößenentscheidung, auf deren Basis die Briefpreise genehmigt wurden. Sie wurde in einer Zeit festgesetzt, als die Inflation vergleichsweise niedrig war. Der Spielraum für Preiserhöhungen liegt zwischen 2022 und 2024 bei insgesamt 4,6 Prozent.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Post will Briefporto vorzeitig erhöhen – wegen InflationPost will Briefporto vorzeitig erhöhen – wegen InflationDie Deutsche Post will die Preise für Briefe und Postkarten vorzeitig erhöhen. Wegen Inflation und höheren Energiepreise führe daran kein Weg vorbei.
Leggi di più »

Hohe Inflation: Vielen reicht Gehalt nicht mehr zum LebenHohe Inflation: Vielen reicht Gehalt nicht mehr zum LebenDie hohe Inflation belastet Verbraucher in Deutschland. Viele Menschen können laut einer Umfrage mit dem Gehalt nicht mehr ihre Lebenshaltungskosten decken.
Leggi di più »

Mitten in der Inflation sorgt die Regierung für die nächste TeuerungMitten in der Inflation sorgt die Regierung für die nächste TeuerungAb 2024 wird auf die Lkw-Maut eine CO2-Abgabe aufgeschlagen. Damit sollen alternative Antriebe zum Diesel gefördert werden. Doch diese Rechnung geht nicht auf, meint Gunnar Schupelius.
Leggi di più »

EU-Wirtschaftsprognose: Krise gemeistert, Inflation bleibtEU-Wirtschaftsprognose: Krise gemeistert, Inflation bleibtDie niedrigeren Energiepreise wirken sich positiv auf die EU-Wirtschaft aus - in Deutschland bleibt die Lage aber mau.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 05:31:35