Nahrungsmittel haben die Energiekosten im Februar als maßgeblicher Treiber der Inflation abgelöst.
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte, stiegen die Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent, während dieweitgehend stabil blieben. Besonders stark verteuerte sich Gemüse . Insgesamt lag demnach die Inflation im Monatsvergleich bei 0,8 Prozent.
Das Statistikamt bestätigte seine erste Inflationsschätzung für Februar. Im Jahresvergleich lag die Teuerungsrate demnach bei 8,7 Prozent. Lebensmittel verteuerten sich innerhalb eines Jahres demnach um 21,8 Prozent, Energie um 19,1 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Inflation: Preise für Nahrungsmittel steigen stärker als für EnergieInflation ohne Ende: Auch im Februar bleibt die Teuerungsrate auf hohem Niveau. Wirtschaft Sanktionen Lebensmittelpreise Energiepreise Paritaet ParitaetBerlin SoVD_Bund VdK_Deutschland Caritas_web ifo_Institut Tafel_DE BerlinerTafel
Leggi di più »
Waldmünchen: Energiekosten treffen das AquaFit – und die Besucher&8222;Die Energiekosten hauen massiv rein&8220;, brachte es Bürgermeister Markus Ackermann auf den Punkt, als die neuen... (M-Plus)
Leggi di più »
RWE-Chef Markus Krebber: Stromversorgung gesichert – fallende Preise erst in einigen JahrenMarkus Krebber, Chef des Energiekonzerns RWE, spricht im stern-Interview über die Energiewende in Deutschland, über LNG und AKW – und über die Versorgungssicherheit.
Leggi di più »
Smartphone-Preise: Nach dem Galaxy S23 geht es dem A54 und A34 an den KragenDie Samsung-Handys Galaxy A54 und A34 erhalten wohl einen drastischen Preisanstieg - allerdings nicht unbedingt in jeder Region.
Leggi di più »
Tesla kürzt schon wieder seine Preise – Analyst hebt KurszielTesla senkt erneut die Preise für seine Autos. Welche Modelle betroffen sind und warum ein Analyst dennoch das Kursziel anhebt.
Leggi di più »
Finanzierungsprobleme: Abwärtsdruck auf die Preise: Warnsignale für den GewerbeimmobilienmarktDer Druck auf die Besitzer von Gewerbeimmobilien wird immer größer. Die Sorgen vor Refinanzierungsproblemen werden lauter, in Finnland gibt es den ersten großen Kreditausfall.
Leggi di più »