Nachfrage lässt nach: Preissprünge bei Immobilien werden kleiner
Wohnimmobilien kosteten im Zeitraum Juli bis September im Schnitt 4,9 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Ein geringerer Anstieg war den Angaben zufolge zuletzt im dritten Quartal 2015 mit 4,4 Prozent verzeichnet worden. Im zweiten Vierteljahr des laufenden Jahres hatten sich Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen nach den jüngsten Daten innerhalb eines Jahres noch um 9,7 Prozent verteuert.
Die größten Preisanstiege gab es im dritten Quartal in dünn besiedelten ländlichen Kreisen. Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich dort um 7,8 Prozent, Eigentumswohnungen kosteten 7,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In den Top-Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf kletterten die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um 6,2 Prozent und für Eigentumswohnungen um 5,0 Prozent.
Am schwächsten fiel der Anstieg mit 1,8 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser in den städtischen Kreisen aus. Wohnungen kosteten dort 4,5 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Anstieg der Kreditzinsen, aber auch die deutlich gestiegene Inflation und hohe Baupreise belasten nach jahrelangem Boom die Nachfrage nach Immobilien.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Preise für Immobilien steigen so langsam wie seit sieben Jahren nicht mehrTrotz steigender Bauzinsen und Inflation wurden Häuser und Wohnungen im dritten Quartal noch einmal teurer. Doch der Anstieg schwächt sich drastisch ab. Es zeigt: Der Markt steht vor einem Umbruch.
Leggi di più »
Der Wert von Immobilien steigt - höhere Steuerlast für Erben und Beschenkte?Wer 2023 eine Immobilie geschenkt bekommt oder erbt, muss für die fällig werdende Steuer womöglich tiefer in die Tasche greifen. Hintergrund ist die Neubewertung von Immobilien in ganz Deutschland durch die Grundsteuerreform.
Leggi di più »
Immobilien: Gläubiger blockieren Adler-Rettung: Anleiheinvestoren stimmen gegen RestrukturierungsplanDie angeschlagene Adler Group und große Gläubiger wollten die Anleiheverträge anpassen. Eine einflussreiche Investorengruppe sperrte sich. Das Ringen geht weiter.
Leggi di più »
Stimmungsindex: Stimmung in der Immobilien-Wirtschaft sinkt auf RekordtiefDie Branche blickt einer neuen Studie zufolge so angespannt wie seit Jahren nicht mehr nach vorn. Für zwei Segmente sind die Profis besonders pessimistisch.
Leggi di più »
„Seit 43 Jahren kämpfen die Menschen“: Aktivist spricht über die Revolution im IranSeit drei Monaten riskieren Menschen im Iran, Belutschistan und Kurdistan bei Protesten ihr Leben. Der kurdische Aktivist KavehKermashani aus dem Iran erzählt von der Unfreiheit, die sie dazu treibt. Menschenrechte Humanrightsday2022 IranRevolution
Leggi di più »