Privat heißt nicht geheim: Wie gut, dass Richter manchmal anderen Richtern deutlich widersprechen. Der Bundesgerichtshof hat das in einem für die Öffentlichkeit und den Journalismus bedeutsamen Verfahren getan. SZPlus
Manchmal muss man als Journalist, als Zeitung, auch in eigener Sache schreiben. Das ist zum Beispiel dann gerechtfertigt, wenn ein hohes Gericht ein Urteil gefällt hat, das zwar einerseits der Zeitung recht gibt, aber andererseits bedeutsam ist für dieSüddeutsche Zeitung
reicht weit über den Einzelfall hinaus. Es unterstreicht, dass das öffentliche Interesse manchmal den Schutz der Privatsphäre überragt - zum Beispiel dann, wenn es um Aufdeckung von illegalem Gewinnstreben zum Nachteil ebenjener Öffentlichkeit geht oder um den Einfluss mutmaßlicher Krimineller oder Lobbyisten auf die Politik.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Urteile im Cum-ex-Skandal: Tagebuch-Zitate von Warburg-Banker durften in Zeitung erscheinenEin Banker hatte die Süddeutsche Zeitung verklagt, die im Cum-ex-Skandal Zitate aus seinen Tagebüchern veröffentlicht hatte. Das Landgericht Bonn verurteilte zudem einen Vermögensverwalter.
Leggi di più »
Wann ein Schaden am Patriot-System gefährlich wirdDas Patriot-Luftabwehrsystem schützt Kiew vor den massiven Luftangriffen aus Russland. Sogar die Kinschal-Rakete soll es abgefangen haben. Eines der Patriot-Systeme wurde nun beschädigt. Warum es dennoch keinen Grund zur Sorge gibt, erklärt Militärexperte Reisner ntv.de.
Leggi di più »
Basketball: Wann bei der BG Göttingen die Trainerentscheidung fälltDie Zukunft von Trainer Roel Moors bei der BG Göttingen ist noch völlig unklar. Wie es weitergeht.
Leggi di più »
Türkei bestellt deutschen Botschafter wegen Ermittlung gegen Journalisten einDie Türkei hat den deutschen Botschafter einbestellt. Anlass ist das Vorgehen der deutschen Behörden in Hessen gegen zwei türkische Journalisten der Zeitung Sabah.
Leggi di più »
Journalisten angeblich festgenommen: Türkei bestellt deutschen Botschafter einDie Regierung in Ankara fordert die Freilassung zweier Journalisten und bestellt den deutschen Botschafter ein. Aus Deutschland heißt es, die Männer seien gar nicht festgenommen worden.
Leggi di più »
Ermittlung bei türkischen Journalisten: Deutscher Botschafter einbestelltDie Wohnung zweier türkischer Journalisten der Zeitung „Sabah“ ist durchsucht worden. Wegen ihrer Gülen-Berichterstattung, sagt das türkische Außenministerium.
Leggi di più »