BERLIN (dpa-AFX) - Die 'Berliner Morgenpost' zu Sanktionen gegen Russland: '18 Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Trotz zahlreicher Sanktionspakete
"18 Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Trotz zahlreicher Sanktionspakete der EU und USA ist der Angreifer wirtschaftlich nicht zusammengebrochen. Das spricht nicht gegen die Sanktionen. Aber es zeigt, wie kompliziert die Lage ist. Dass Sanktionen umgangen werden, ist Teil einer Welt, in der jeder auf seinen Vorteil bedacht ist. Der Preis für den Kunden ist hoch - gezahlt in Geld oder politischer Abhängigkeit.
Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sanktionen gegen Russland: 'Sie wirken, aber es dauert'Seit Beginn des Ukraine-Kriegs wollen die EU und USA den Angreifer wirtschaftlich einschränken. Doch die Verbote werden umgangen, etwa in Asien.
Leggi di più »
Deutschland drängt auf EU-Sanktionen gegen Putschisten in NigerDeutschland und die Europäische Union stünden hinter dem zweigleisigen Ansatz von ECOWAS aus Diplomatie und Druck, sagte die Bundesaußenministerin bei ein...
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: EU erwägt extraterritoriale Sanktionen gegen Russlands LieferantenDie EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten erlauben, Sanktionen gegen Drittstaaten zu verhängen, die Moskau beliefern. Experten sehen darin einen Paradigmenwechsel.
Leggi di più »
Trotz 0:4 gegen Erfurt: Seitz sieht den Berliner AK 'auf dem richtigen Weg'Erst ein Zähler, noch ohne Torerfolg: Dass der Berliner AK mit Problemen in die Saison startet, war für Coach Jeffrey Seitz 'so zu erwarten'. Weiteres Personal soll noch kommen.
Leggi di più »
„Letzte Generation“ : Berliner Kammergericht hebt Urteil gegen Klima-Demonstrantin aufEine 22-Jährige hatte sich in Berlin auf einer Straße festgeklebt. Vom Amtsgericht wurde sie verurteilt. Das Kammergericht hob das Urteil jedoch wieder auf.
Leggi di più »