HALLE (dpa-AFX) - 'Mitteldeutsche Zeitung' zu Ukraine und Wahlen: 'Kriegszeiten sind keine Wahlzeiten. Das Kriegsrecht in der Ukraine verbietet Wahlen. Auch das deutsche Grundgesetz schließt für den
"Kriegszeiten sind keine Wahlzeiten. Das Kriegsrecht in der Ukraine verbietet Wahlen. Auch das deutsche Grundgesetz schließt für den hoffentlich nie eintretenden Verteidigungsfall reguläre Wahlen aus. Die Ukraine verteidigt nicht nur ihr Land, sondern auch die Idee der Demokratie gegen den Autokraten Putin.
Das verpflichtet Präsident Wolodymyr Selenskyj, auch im Krieg transparent zu agieren, hart gegen Korruption im Staat vorzugehen. Und es sollte ihn auch verpflichten, die Fragen nach einer ukrainischen Beteiligung beim Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines ausreichend zu beantworten. Es verpflichtet ihn aber nicht, dem Drängen nach der Einhaltung der Wahltermine nachzugeben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pressestimme: 'Mitteldeutsche Zeitung' zu Ukraine und Wahlen Von dpa-AFXPressestimme: 'Mitteldeutsche Zeitung' zu Ukraine und Wahlen
Leggi di più »
MZ zu Ukraine und WahlenHalle (ots) - Kriegszeiten sind keine Wahlzeiten. Das Kriegsrecht in der Ukraine verbietet Wahlen. Auch das deutsche Grundgesetz schließt für den hoffentlich nie eintretenden Verteidigungsfall reguläre
Leggi di più »
Mücken wählen ihre Opfer anhand bestimmter Kriterien ausMücken haben Präferenzen, was ihre Zielobjekte angeht. Neben bestimmten Gerüchen ziehen sie auch spezielle Ausdunstungen besonders an - zum Leidwesen vor allem von Frauen, denn diese scheiden in einer Lebenssituation besonders viele davon aus.
Leggi di più »
Pressestimme: 'Neue Osnabrücker Zeitung' zu Aiwanger Von dpa-AFXPressestimme: 'Neue Osnabrücker Zeitung' zu Aiwanger
Leggi di più »