Prinzessin Kates Eltern machten mit einer Firma für Party-Artikel viel Geld. Nun geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten. Kate Royals
Prinzessin Kate war vor ihrer Hochzeit mit Prinz William zwar eine Bürgerliche, aus sonderlich einfachen Verhältnissen kam sie aber nicht.
Doch Medienberichten zufolge mussten die beiden nun einen Rückschlag hinnehmen, der auch für Kate durchaus schmerzhaft sein dürfte.Schuld soll vor allem die Coronakrise sein. Der neue Besitzer ist allerdings kein Unbekannter.Kates Eltern gründeten das Unternehmen Party Pieces 1987. Die Firma organisierte zunächst Kinderpartys, später verkaufte sie verschiedenste Party-Artikel für Feiern und besondere Anlässe.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Promis: Eltern von Princess Kate verkaufen ihre Partydeko-FirmaKates Eltern müssen ihr Unternehmen verkaufen, Ireland Baldwin setzt eine Namenstradition fort, und Ed Sheeran gehört zu den reichsten Briten unter 35: Die LeutedesTages
Leggi di più »
Prinzessin Isabella von Dänemark: Zur Konfirmation ihres Cousins bedient sie sich an Mama Marys Kleiderschrank2022 wurde Isabella von Dänemark konfirmiert. Jetzt war sie bei der Konfirmation ihres Cousins Henrik zu Gast – in einem tollen Outfit.
Leggi di più »
'Mir ist es egal... ': Prinzessin Märtha Louise meldet sich mit ungewöhnlichen Worten zum NationalfeiertagDie News über die Royals im GALA-Ticker: Prinzessin Märtha Louise zeigt sich wenig traditionell am Nationalfeiertag +++ Prinzessin Mette-Marits Sohn feiert Nationalfeiertag mit Champagner +++ Prinz Pavlos feiert Universitätsabschluss seines Sohnes...
Leggi di più »
Charlotte Casiraghi: Ehemann Dimitri plant Filmreihe mit Schwägerin BeatriceDie News über die Royals im GALA-Ticker: Charlotte Casiraghis Ehemann plant Filmreihe über die Grimaldis +++ Prinzessin Märtha Louise zeigt sich wenig traditionell am Nationalfeiertag +++ Prinzessin Mette-Marits Sohn feiert Nationalfeiertag mit Champagner.
Leggi di più »
München: Windkraft-Firma soll nach Dänemark umgesiedelt werdenDie in München-Sendling ansässige Firma Polytech Wind Power soll nach Dänemark umgesiedelt werden. Der Betriebsrat protestiert, es geht um 45 Arbeitsplätze.
Leggi di più »