Der Handel mit Secondhandkleidung boomt. Doch gerade für Läden, die gebrauchte Kinderkleidung verkaufen, wird es immer schwieriger, sich gegen die Konkurrenz aus dem Netz und von Discountern durchzusetzen.
Der Handel mit Secondhandmode hat Hochkonjunktur: Man muss sich nur die vielen Plattformen im Internet angucken, die gebrauchte Kleidung mit dem gewissen Etwas anbieten. Nach Ebay, Vinted oder Momox verfügen auch die Modekonzerne H&M und Zalando über eigene Gebrauchtsparten.
Über Portale wie Mamikreisel besteht auch ein breites Angebot an Kindersecondhandsachen im Netz. Diese Konkurrenz trifft Ladengeschäfte mit gebrauchter Kinderkleidung besonders hart. Im Corona-Lockdown haben sich viele Eltern Ladenbesuche ab- oder gar nicht erst angewöhnt, dann kam die steigende Inflation. Um in diesen Zeiten in Bremen gebrauchte Kinderkleidung anzubieten, braucht es eine Strategie, die mehr als Klamotten umfasst.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Herr der Ringe: Gollum hat einen Mega-Fan – doch er ist ein BotEin scheinbar besonders engagierter Fan antwortet auf Reddit auf sämtliche Bemerkungen zum Gollum-Spiel, aber es handelt sich nicht um einen Menschen.
Leggi di più »
Mason Greenwood: Bleibt der Skandal-Profi doch bei Manchester United?Mason Greenwood hat seit eineinhalb Jahren kein Spiel mehr für Manchester United absolviert, nach einem Eklat schien sein Abschied sicher. United-Trainer Erik ten Hag lässt jetzt aber aufhorchen.
Leggi di più »
FC Bayern: Pavard will gehen – erste Gespräche mit NeuzugängenDer FCBayern ist DeutscherMeister – und schon ist der Klub auf der Suche nach Neuzugängen.
Leggi di più »
Debatte über Rassismus in der Polizei: Kümmert euch um das Problem selbst!Nach der Kritik der Dozentin Bahar Aslan am Rassismus in der Polizei diskutieren alle über die Art der Diskussion - doch viel zu selten über die Sache.
Leggi di più »
Verlust der Klima-Nische: Warum große Teile der Welt unbewohnbar werden könntenEtwa ein Fünftel der Menschheit könnte künftig in Regionen mit lebensfeindlichen Temperaturen leben. Was bedeutet das und welche Folgen könnte das haben?
Leggi di più »