Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Ein baldiger Aufschwung ist der Bundesbank zufolge vorerst nicht in Sicht.
Die deutsche Wirtschaft wird der Bundesbank zufolge nach der Stagnation im Frühjahr auch im Sommer nicht in Schwung kommen. „Im dritten Quartal 2023 wird die deutsche Wirtschaftsleistung wohl erneut weitgehend unverändert bleiben“, heißt es in dem heute veröffentlichten Monatsbericht der Notenbank.
Zwar dürfte der Privatkonsum angesichts stabiler Beschäftigung und kräftiger Lohnsteigerungen bei sinkenden Inflationsraten die Konjunktur stützen. Die schwache Nachfrage aus dem Ausland dürfte aber weiter die Industrieproduktion belasten. Zudem dämpften gestiegene Zinsen die Nachfrage am Bau und nach Investitionsgütern.Nach Einschätzung der Bundesbank wird die Inflationsrate in den kommenden Monaten wegen sinkender Energiepreise weiter nachgeben.
Im Schnitt des laufenden Jahres rechnete die Bundesbank zuletzt mit einer Inflationsrate in Deutschland von 6 Prozent gemessen an dem für die Geldpolitik der Europäische Zentralbank maßgeblichen harmonisierten Verbraucherpreisindex. Im kommenden Jahr werden 3,1 Prozent erwartet. Die EZB strebt im gemeinsamen Währungsraum mittelfristig eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent an.
Der Bundesbank zufolge lastete die schwache Auslandsnachfrage bereits im zweiten Vierteljahr auf der Industrie. Gegenwind kam auch von den gestiegenen Finanzierungskosten. Diese drückten die Nachfrage nach Bauleistungen und Investitionsgütern und bremsten die Kreditvergabe. Vor allem Wohnungsbaukredite an private Haushalte wurden demnach deutlich weniger nachgefragt.
Die erhoffte Frühjahrsbelebung der deutschen Wirtschaft fiel damit aus. Die Wirtschaftsleistung stagnierte nach vorläufigen Daten im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal. Details zur Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes von April bis Ende Juni veröffentlicht das Statistische Bundesamt am Freitag. Im Winterhalbjahr war die deutsche Wirtschaft in eine so genannte technische Rezession mit zwei Minusquartalen in Folge gerutscht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unions-Fraktionsvize Spahn: Wirtschaftswachstum muss Vorfahrt habenBERLIN (dpa-AFX) - Nach Ansicht von Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) muss die Politik dem Wirtschaftswachstum in Deutschland die höchste Priorität einräumen. 'Wir brauchen eine wirtschaftspolitische
Leggi di più »
Evaxion Biotech: Evaxion gibt aktuelle Informationen zum Unternehmen und Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 bekanntVielversprechende klinische Daten aus Phase I- und IIa-Studien mit EVX-01 und EVX-02 im 2. Quartal 2023 auf der AACR und der ASCO vorgestelltAuf dem F&E-Tag von Evaxion im Mai wurde ein neuartiges unternehmenseigenes
Leggi di più »
Zahlreiche Umwälzungen: Diese Top-Aktien befinden sich im zweiten Quartal 2023 in Carl Icahns DepotIm Depot des Starinvestors Carl Icahn ergaben sich im zweiten Quartal 2023 einige Veränderungen.
Leggi di più »
Energiekonzerne im Fokus: In diese Top-Aktien hat Starinvestor Carl Icahn im ersten Quartal 2023 investiertDas war in Carl Icahns Depot im ersten Jahresviertel 2023 los.
Leggi di più »
Ausblick: Zoom Video Communications zieht Bilanz zum abgelaufenen QuartalAusblick: Zoom Video Communications zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal
Leggi di più »