Proteste gegen Israels Regierung: „Gelder aus Deutschland oder Iran“

Italia Notizia Notizia

Proteste gegen Israels Regierung: „Gelder aus Deutschland oder Iran“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 67%

Die Proteste in Israel würden durch ausländische Gelder unterstützt, behauptet Ministerin Distel-Atbaryan. Sie ist für kontroverse Äußerungen bekannt.

TEL AVIV taz | Galit Distel-Atbaryan, die neue israelische Ministerin für diplomatische Zusammenarbeit und Propaganda – die direkte Übersetzung aus dem Hebräischen lautet Ministerin für Erklärungen – hat am Donnerstag im Armeeradio behauptet, dass hinter den Protesten gegen die Regierung „Gelder aus Deutschland oder Iran“ stünden. Es seien „Gelder aus dem Ausland aus zumeist antisemitischen Quellen“, die die Menschen auf die Straßen bringen würden.

Seit einem Monat demonstrieren jeden Samstagabend Zehntausende Israelis gegen die Pläne der neuen Regierung – vor allem in Tel Aviv, aber auch in Haifa oder Jerusalem. Ihre Kritik richtet sich primär gegen die Justizreform, mit der unter anderem das Oberste Gericht entmachtet werden soll. In den Augen regierungskritischer Israelis ist dies ein großer Schritt in Richtung eines illiberalen Systems.

Menschenrechtsorganisationen als Terror erklärt In der Begründung des Gesetzes steht, man wolle „das Phänomen“ der NGOs angehen, „die in Israel auf undurchsichtige Weise die Interessen ausländischer Staaten“ verträten, während sie vorgäben, „eine inländische Organisation zu sein, die sich um die Interessen der israelischen Öffentlichkeit kümmert“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundesliga - Bundesliga: Neuverteilung der TV-Gelder gefordert - ran beantwortet die wichtigsten FragenBundesliga - Bundesliga: Neuverteilung der TV-Gelder gefordert - ran beantwortet die wichtigsten FragenNeun Traditionsvereine fordern eine Neu-Verteilung der TV-Gelder in der Bundesliga. Was würde eine solche Gelder-Revolution bedeuten? Und wer ist daran überhaupt beteiligt? ran beantwortet die wichtigsten Fragen.
Leggi di più »

Basketball: DBB-Frauen müssen um EM-Qualifikation bangenBasketball: DBB-Frauen müssen um EM-Qualifikation bangenDie deutschen Basketballerinnen müssen nach der Niederlage gegen Belgien um die Qualifikation für die Europameisterschaft bangen. Basketball DBB EMQualifikation
Leggi di più »

Bundesliga - Bundesliga-Traditionsvereine gründen Bündnis - Streit um TV-Gelder im FokusBundesliga - Bundesliga-Traditionsvereine gründen Bündnis - Streit um TV-Gelder im FokusDas 'Team fanintensive Vereine' fordert ein Umdenken bei der Verteilung der Fernsehgelder. Das Nachsehen hätten Teams wie RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen.
Leggi di più »

„Die Hilferufe unserer Kinder werden dramatischer - die Suizidgefahr steigt“Die Pandemie ist vorbei. Jetzt geht's unseren Kindern und Jugendlichen wieder gut? Von wegen! Im Interview gibt der Leiter einer anonymen Online-Beratung besorgniserregende Einblicke in den psychischen Zustand unseres Nachwuchses - und erklärt, was ihnen jetzt helfen kann.
Leggi di più »

Spurensuche in Spandau: „Wir sind anders als die, die in Pankow herumlaufen“Spurensuche in Spandau: „Wir sind anders als die, die in Pankow herumlaufen“In Spandau wohnen 247.400 Berliner. Doch der Bezirk steht selten im Fokus, dabei ist er für die Wahl geradezu entscheidend. Wie tickt Spandau? Wir haben uns umgehört.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 03:52:17