Die Herausforderung besteht nicht nur darin, mit den materiellen Schäden umzugehen, sondern auch die enormen psychischen Folgen zu bewältigen, meint Psychotherapeutin Sonja Staunig vom Hilfswerk.
Die Herausforderung besteht nicht nur darin, mit den materiellen Schäden umzugehen, sondern auch die enormen psychischen Folgen zu bewältigen, meint Psychotherapeutin Sonja Staunig vom Hilfswerk.in Ostösterreich haben am Wochenende zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen, Evakuierungen und verheerenden Überschwemmungen geführt. Tausende Menschen sind unmittelbar vom Hochwasser betroffen und die psychischen Belastungen sind enorm.
Gespräche mit Krisenpsychologen und Psychotherapeuten können Betroffenen Sicherheit und Halt geben. Meistens werden diese Angebote erst genutzt, wenn die akute Krise etwas nachgelassen hat. Staunig erinnert sich:"Beim Hochwasser in Kärnten waren die ersten Anrufe und e-Mails etwa eine Woche später. Meistens ist das Bedürfnis da, das Passierte zu erzählen. Es hilft, das Geschehene noch einmal auszusprechen und zu ordnen.
Im Gespräch mit Kindern braucht es altersgerechte Erklärungen. Dabei sollte man offen und ehrlich sein, aber ohne unnötige Details oder Ängste zu schüren. Kinder merken oft, wenn etwas verschwiegen wird, und das kann ihre Unsicherheit verstärken. Wenn man etwas nicht weiß, sollte man das zugeben und versuchen, gemeinsam eine Antwort zu finden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jetzt steht fest, wann das Hochwasser Wien voll trifftDas Hochwasser trifft bald auch Wien! Die Stadt besetzt deshalb die Hochwasserzentrale der MA 45 und die beiden Wehre 1 und 2 rund um die Uhr.
Leggi di più »
Jetzt kommt das Hochwasser auch in den Brucker BezirkDie Pegelstände der Flüsse im Bezirk steigen seit den Nachtstunden stark. Nachdem bisher vor allem der Sturm für Probleme gesorgt hat, sind es mittlerweile auch die Überflutungen, die die Einsatzkräfte auf den Plan rufen.
Leggi di più »
Pension: „Alte Menschen sind keine Belastung“OECD-Expertin Nicola Brandt plädiert für eine wertschätzende Diskussion über eine Pensionsreform. Wer die Pensionen sichern will, müsse den Teilzeittrend stoppen.
Leggi di più »
Ragweed-Blüte: Warnung vor massiver BelastungDie Ragweed-Blüte dürfte ab Ende August für starke Belastungen von Allergikern sorgen. Davor warnte am Montag der Österreichische Polleninformationsdienst, der online eine neue Prognoselandkarte anbietet.
Leggi di più »
Ärzte warnen Menschen vor 'starker Belastung' im OstenDas eingeschleppte Unkraut Ragweed geht in die Blüte. Pollen- und Allergie-Experte Markus Berger warnt vor den Folgen und drastischen Veränderungen.
Leggi di più »
„Alte Menschen sind keine Belastung“OECD-Expertin Nicola Brandt plädiert für eine wertschätzende Diskussion über eine Pensionsreform. Wer die Pensionen sichern will, müsse den Teilzeittrend stoppen.
Leggi di più »