Psychologisch erklärt: Warum uns ein kleiner Fehler oft alles Gute übersehen lässt

Italia Notizia Notizia

Psychologisch erklärt: Warum uns ein kleiner Fehler oft alles Gute übersehen lässt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Es kann so viel gut gehen – viele Menschen reiben sich an der einen Sache auf, die schief läuft. Wie sich das Phänomen erklären lässt, liest du hier.

Warum wir uns auf das eine Schlechte fokussieren, wenn alles andere gut läuftEs kann noch so viel gut gehen, die meisten Menschen reiben sich an der einen Sache auf, die schiefläuft. Wie wir dieses Phänomen psychologisch erklären und den Grundstein legen können, es zu überwinden.dann läuft eine kleine Sache schief

– zum Beispiel kriegst du für irgendetwas negatives Feedback, du verpasst ganz knapp die Bahn oder beim Bäcker gibt's nur noch die Brezel mit super viel Salz –. Typisch menschlich! Selbst wenn 397 Dinge am Tag gut gehen, ist es häufig diese eine einzige Sache, die nicht perfekt lief, der eine Fehler, die eine peinliche Äußerung, die uns – BING! – besonders auffällt und in Erinnerung bleibt.

Wieso genügt so ein "Bing-Moment", um uns aus einer völlig ruhig und störungsfrei fahrenden Bahn zu werfenLaut Wissenschaftler:innen ist diese Eigenschaft ein, als der Mensch noch nicht am obersten Ende der Nahrungskette stand.. Schließlich hat diejenige Person, die den Säbelzahn-Tiger zuerst sieht, die größten Chancen davon zu kommen, ohne gefressen zu werden.

Hinzu kommt noch etwas Zweites: An Dinge, die immer nach dem gleichen Muster oder ähnlich ablaufen, gewöhnen wir uns, wir sehen sie als selbstverständlich. Zum Beispiel nehmen wir, dass wir gesund sind und laufen können, in der Regel überhaupt nicht wahr. Deshalb springt uns Negatives besonders ins Auge, während viel viel mehr, was wahnsinnig positiv ist, in unserer Alltagswahrnehmung gnadenlos untergeht.

Schließlich haben wir unsere Leben weitestgehend so eingerichtet, dass jeden Tag unzählige gute Dinge geschehen – aber nur wenige schlechte.Mittlerweile müssen wir nicht mehr vor Säbelzahn-Tigern weglaufen und haben auch sonst im Alltag kaum noch mit bedrohlichen Situationen zu tun.: Einen Fehler gemacht? Zack, zu nichts zu gebrauchen. Ein Kilo mehr auf der Waage? Gott, bin ich fett geworden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

US-Vorgaben sorgen für gute Stimmung – schlechte News sind gute NewsUS-Vorgaben sorgen für gute Stimmung – schlechte News sind gute NewsDie Vorgaben für den Börsenstart in Deutschland sind freundlich, der DAX könnte fester in den Tag starten. Doch alles hängt von den anstehenden US-Daten ab.
Leggi di più »

16.000 im Visier: US-Vorgaben sorgen für gute Stimmung - schlechte News sind gute News16.000 im Visier: US-Vorgaben sorgen für gute Stimmung - schlechte News sind gute News© Foto: Deutsche Börse AGDie Vorgaben für den Börsenstart in Deutschland sind freundlich, der DAX könnte fester in den Tag starten. Doch alles hängt von den anstehenden US-Daten ab.Der deutsche Aktienmarkt
Leggi di più »

„SOKO Leipzig“-Schauspieler: Gute Laune im Team unabdingbar„SOKO Leipzig“-Schauspieler: Gute Laune im Team unabdingbarFernsehen
Leggi di più »

ROUNDUP: Mehrheit junger Menschen sieht gute Chancen auf AusbildungsmarktROUNDUP: Mehrheit junger Menschen sieht gute Chancen auf AusbildungsmarktGÜTERSLOH (dpa-AFX) - Nach einem Stimmungstief in der Corona-Pandemie haben Schülerinnen und Schüler wieder einen optimistischeren Blick auf ihre Ausbildungsperspektiven. Mehr als drei Viertel der knapp
Leggi di più »

Junge Menschen sehen gute Chancen auf AusbildungsmarktJunge Menschen sehen gute Chancen auf AusbildungsmarktGütersloh - Nach einem Stimmungstief in der Corona-Pandemie haben Schülerinnen und Schüler wieder einen optimistischeren Blick auf ihre
Leggi di più »

junge menschen sehen gute chancen auf ausbildungsmarktjunge menschen sehen gute chancen auf ausbildungsmarktDie Stimmung auf dem Ausbildungsmarkt hat sich nach den Corona-Jahren deutlich verbessert - das zeigt eine aktuelle Umfrage. Doch noch immer glauben viele ...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 17:26:40