Putsch in Lateinamerika vor 50 Jahren: „Chile Sí! Junta No!“

Italia Notizia Notizia

Putsch in Lateinamerika vor 50 Jahren: „Chile Sí! Junta No!“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 67%

Für Linke weltweit war Chile 1974 das zentrale Thema: Am 11. September 1973 stürzten Militärs unter Führung von Pinochet die sozialistische Regierung von Allende.

Salvador Gossens Allende auf dem Weg zur Wahlurne am 4. September 1970 in Santiago de Chile Foto: UPI/picture alliance

Hunderte Linke schwenkten dann im Olympiastadion am 14. Juni 1974 große Transparente: „Chile Sí! Junta No!“ und „Tod dem Faschismus in Chile“. Die beiden Genossen schafften es, mit ein paar anderen Spontis und einem großen Transparent bis auf den Rasen zu sprinten. Die Chemikalien blieben unbenutzt in der Küche stehen.

Doch der Arzt Allende hatte seine Rechnung ohne die Regierung der USA gemacht. Schon seit 1963 hatte der US-Auslandsgeheimdienst CIA in Chile rechte Medien finanziert und bei Zersetzungskampagnen gegen die Linken mit Fake News beraten. Kurz vor der Wahl Allendes zum Präsidenten im Herbst 1970 hatten von der CIA bewaffnete Offiziere den loyalen Armeechef ermordet.

Friedensmarsch am 15. September 1973 in Dortmund: Ende aller Atomwaffen und Solidarität mit Chile Foto: Klaus Rose/imago Chile zum Experimentierfeld radikaler US-Ökonomen Was noch verschärfend hinzukam: Chile wurde schnell zum Experimentierfeld für eine radikale Gruppe von US-Ökonomen: Monetaristen, später Neoliberale genannt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lateinamerika: Mexikos Regierungskoalition kürt PräsidentschaftskandidatinLateinamerika: Mexikos Regierungskoalition kürt PräsidentschaftskandidatinBekommt Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika erstmals eine Präsidentin? Nach einigen Turbulenzen steht die linke Kandidatin fest - und auch die Opposition schickt eine Frau ins Rennen.
Leggi di più »

Gabun nach dem Putsch: Abgesetzter Präsident darf laut neuen Machthabern das Land verlassenGabun nach dem Putsch: Abgesetzter Präsident darf laut neuen Machthabern das Land verlassenVor wenigen Tagen putschte das Militär in Gabun den langjährigen Herrscher Ali Bongo Ondimba von der Macht. Nun erklärt der selbst ernannte Übergangspräsident, sei Vorgänger könne sich »frei bewegen«.
Leggi di più »

„Ich bin ein Zombie“: Charlotte (31) hat seit 16 Jahren keinen Sex„Ich bin ein Zombie“: Charlotte (31) hat seit 16 Jahren keinen SexSeit 16 Jahren hatte die 31-jährige Charlotte keine Lust auf Sex. Der Grund ist dramatisch.
Leggi di più »

Lindner: Rekordniveau an Investitionen in den nächsten JahrenLindner: Rekordniveau an Investitionen in den nächsten JahrenBERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat hervorgehoben, dass der Haushaltsentwurf nicht nur einer für einen Spar-Etat ist. Im Interview des ZDF-'Heute Journal' betonte er am
Leggi di più »

Lindner: Rekordniveau an Investitionen in den nächsten JahrenLindner: Rekordniveau an Investitionen in den nächsten JahrenLindner: Rekordniveau an Investitionen in den nächsten Jahren
Leggi di più »

Lindner zum Haushaltsentwurf: „Wir haben auf Rekordniveau Investitionen eingeplant in den nächsten Jahren“Lindner zum Haushaltsentwurf: „Wir haben auf Rekordniveau Investitionen eingeplant in den nächsten Jahren“Auf der Agenda des Bundesfinanzministers stehen Investitionen in die Infrastruktur, in die Digitalisierung und in die Modernisierung. Lindner betont dabei: Die Schuldenbremse gilt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 06:13:22