Die sechs Photovoltaik-Freiflächenprojekte, über die in der Gemeinde Hollabrunn vor etwas mehr als drei Monaten eine Volksbefragung abgehalten wurde, kommen nicht! Das Ergebnis - eine klares Nein, aber keine 50 Prozent Wahlbeteiligung - sei der „Worst Case“ gewesen, erklärte nun ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie sechs Photovoltaik-Freiflächenprojekte, über die in der Gemeinde Hollabrunn vor etwas mehr als drei Monaten eine Volksbefragung abgehalten wurde, kommen nicht! Das Ergebnis - eine klares Nein, aber keine 50 Prozent Wahlbeteiligung - sei der „Worst Case“ gewesen, erklärte nun ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky. Er will empfehlen, die Projekte nicht durchzuwinken.
Er werde dem Gemeinderat in der Juni-Sitzung also empfehlen, den PV-Anlagen auf Ackerflächen nicht zuzustimmen. Erneuerbare Energiequellen und Energieunabhängigkeit sollen in der Stadtgemeinde dennoch weiter großgeschrieben werden, versichert der Stadtchef. „Dank der neu gegründeten Energiegenossenschaft haben alle Hollabrunnerinnen und Hollabrunner die Möglichkeit, Strom günstig zu beziehen und in das Netz einzuspeisen“, betont Babinsky. Angestrebt wird auch, die bestehenden Windkraftanlagen in die Energiegenossenschaft einzubinden. Am Schulcampus wird demnächst die PV-Anlage auf der Turnhalle fertiggstellt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Asyl-Knaller! FP-Vilimsky will brisante VolksbefragungKnapp ein Monat vor der EU-Wahl geht die FPÖ in die Offensive. Spitzenkandidat Harald Vilimsky teilte am Samstag kräftig aus.
Leggi di più »
Ende gut, alles gut: Neunkirchens Stadtchef tagelang auf BörslsucheDrei Tage lang war Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer auf der Suche nach der verlorenen Geldbörse, bis sie sein Büroleiter Thomas Rack durch einen Zufall entdeckte.
Leggi di più »
Fahrzeugtausch für Kremser Stadtchef erhitzte DebatteVolvo mit Benzinmotor wird von E-Auto ersetzt. Förderungen sind noch günstig, Opposition sprach sich gegen Tausch aus.
Leggi di più »
Anzengruber wird als Innsbrucker Stadtchef angelobtBei der konstituierenden Innsbrucker Gemeinderatssitzung nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im April wird Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) am Freitag als Bürgermeister von Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) angelobt. Auf der Tagesordnung stehen außerdem Wahl und Angelobung der beiden Vizebürgermeister.
Leggi di più »
Innsbruck: Neuer Stadtchef liebäugelt mit tirolweitem AntretenDass aus seinem 'Jetzt Innsbruck' auch 'Jetzt Tirol' oder gar 'Jetzt Österreich' wird, 'schließe ich nicht aus', sagt Johannes Anzengruber
Leggi di più »
Posse in Frankreich: Hellseherin wurde Stadtchef zum VerhängnisDer Bürgermeister der Stadt Adge an der französischen Mittelmeer-Küste wollte durch eine Hellseherin Kontakt zu seinem verstorbenen Vater aufnehmen. Um die Frau bei Laune zu halten, soll er tief in die Stadtkasse gegriffen haben, berichtete die BBC am Montag. Die Frau entpuppte sich als betrügerische Bauchrednerin, beide sitzen nun in Haft.
Leggi di più »