Quality-Value-Strategie schlägt klassische Dividendenstrategie - Dividende nicht entscheidend

Italia Notizia Notizia

Quality-Value-Strategie schlägt klassische Dividendenstrategie - Dividende nicht entscheidend
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

HQ Trust-Analyst Kielkopf hat im Lieblingsmonat der deutschen Dividendenjäger mit Blick auf Value Aktien zwei Strategien verglichen. Dabei wird deutlich, die Höhe der Dividende entscheidet nicht über die Rendite.

bieten, werden in der Analyse verglichen. Mithilfe der Kriterien-Kombination - hochwertige Unternehmenskennzahlen mit hohen Dividenden - soll bei letzterem die Wahrscheinlichkeit zukünftig überdurchschnittlicher Dividenden-Ausschüttungen deutlich gesteigert werden.

Kielkopf stellt dabei laut institutional.money.com fest, dass sich im Gesamtzeitraum ein relativ eindeutiges Bild ergibt:"In den vergangenen rund 15 Jahren konnte die klassische Dividendenstrategie einevon 7,9 Prozent pro Jahr erzielen, was allerdings hinter dem MSCI World zurückbleibt, der im gleichen Zeitraum auf ein Plus von 8,6 Prozent pro Jahr kam". Allerdings gibt der HQ Trust-Analyst zu bedenken, dass sich die Situation in den letzten beiden Jahren umgekehrt hat.

Was die Kriterien betrifft, ähneln sich die beiden untersuchten Strategien, klassische Dividenden-Strategie und Quality-Value-Strategie eindeutig - beide setzen auf die bekannten Kriterien hohe Qualität und niedriger Preis. Die Quality-Value-Strategie folgt dem Grundsatz"Quality at a reasonable price". Gesucht sind bei der sogenannten"QARP"-Strategie also hochwertige Unternehmen mit einer niedrigen Bewertung.

Grundsätzlich lasse sich auch eine vergleichbare Entwicklung für beide ablesen, schreibt Kielkopf. Sowohl die Dividendenstrategie als auch die Quality-Value-Strategie zeigten einen ähnlich positiven Kursverlauf."Trotzdem schnitt die Strategie, die die Dividendenhöhe nicht beachtete, mit einer Überrendite von 2,6 Prozent pro Jahr deutlich besser ab: Das Plus hätte hier bei 10,5 Prozent jährlich gelegen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Diese Hochdividendenaktien sollten sich Anleger in der kommenden Woche sichern, bevor sie Ex-Dividende gehenDiese Hochdividendenaktien sollten sich Anleger in der kommenden Woche sichern, bevor sie Ex-Dividende gehenDie Dividendensaison im Mai neigt sich dem Ende zu, doch auch im Juni wird es eine Menge Ausschüttungen geben. Wer hiervon partizipieren will, der sollte sich noch in der Woche vom 29.05. bis 04.06. diese Dividendenaktien.
Leggi di più »

Daten zeigen: Alonso hätte mit richtiger Strategie in Monaco gewinnen können!Daten zeigen: Alonso hätte mit richtiger Strategie in Monaco gewinnen können!Hätte Fernando Alonso eine Chance auf den Sieg beim Formel-1-Rennen in Monaco 2023 gehabt? Die Daten sagen: Ja, wenn Aston Martin auf die Inters gesetzt hätte ...
Leggi di più »

Strategie-Fehler? Leclerc nimmt Ferrari in SchutzStrategie-Fehler? Leclerc nimmt Ferrari in SchutzNach dem Monaco-GP gab es für Ferrari wieder eine Menge Kritik, was die Strategie angeht. Charles Leclerc nimmt seine Mannschaft diesmal in Schutz.
Leggi di più »

„Letzte Generation“ kündigt neue Strategie an: Zahlreiche Städte ab Mittwoch betroffenNach der Razzia scheint sich die „Letzte Generation“ neu zu sortieren. Die Klimaaktivisten wollen sich jetzt in ganz Deutschland bemerkbar machen.
Leggi di più »

Dieser Fonds setzt auf Value-Nebenwerte aus EurolandDieser Fonds setzt auf Value-Nebenwerte aus EurolandMit dem S&H Smaller Companies EMU Fonds können Anleger in unterbewertete Small- und Midcaps aus Euroland investieren. Für seine jüngsten Erfolge hat der Fonds in diesem Jahr einen €uro-FundAward gewonnen.
Leggi di più »

Ferrari-Teamchef Vasseur kontert Kritik durch Carlos SainzFerrari-Teamchef Vasseur kontert Kritik durch Carlos SainzWas Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur der Strategie-Kritik seines Fahrers Carlos Sainz entgegnet und weshalb er ihm Gegenzug Sainz sanfte Vorwürfe macht
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 08:15:38