Glaube trotz Ablehnung?: Queere Polinnen und Polen stecken in Dilemma
"Solche Äußerungen haben mich früher stark getroffen", sagt Daniel Rycharski. Rein optisch ist er das Gegenteil von Niko Graczyk: Er hat dunkelbraune Haare, Vollbart und trägt einen schwarzen Rollkragen-Pullover. Der 37-Jährige ist Professor für Bildende Kunst an der Universität in Stettin, gläubig und schwul. Mittlerweile sei so viel gegen seine sexuelle Orientierung gesagt worden, dass es an ihm nur noch abperle, sagt Rycharski.
Aktivistin Alexandra Magryta von der feministischen Stiftung "Federa" sieht eindeutig politische Tendenzen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Woidke würdigt Schwans Einsatz für Verhältnis mit PolenZum 80. Geburtstag von Gesine Schwan hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) das Lebenswerk der Politikwissenschaftlerin gewürdigt. „Gesine Schwan hat mit ihrem Engagement an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und ihrem Einsatz für die deutsch-polnische Verständigung sehr viel für Brandenburg geleistet“, teilte Woidke am Freitag mit. „Das heute stabile Fundament unseres deutsch-polnischen Verhältnisses wurde von ihr mitgebaut. Damit hat sich Gesine Schwan auf beiden Seiten der Oder hochverdient viel Respekt und Wertschätzung erworben.“ Er sei froh, dass sich Schwan nach wie vor für die Förderung der Demokratie einsetze.
Leggi di più »
Polen: Gefechtskopf von unbekannter Rakete gefundenIm polnischen Luftraum haben mehrere Auffälligkeiten zuletzt für Diskussionen gesorgt. Nun wurde der Gefechtskopf einer Trümmer-Rakete gefunden.
Leggi di più »
San Francisco gegen konservativen Backlash: Erste Drag-Botschafter*in ernanntAndernorts in den USA herrscht ein LGBTQ-feindliches Klima. In San Francisco wird dagegen D'Arcy Drollinger mit einem Stipendium queere Events organisieren.
Leggi di più »
München: Geothermiegewinnung im Biotop - ein Streit wird grundsätzlichIm Virginia-Depot im Norden der Stadt soll eine Geothermie-Anlage nachhaltig Wärme gewinnen. Leidtragende wäre unter anderem die Zauneidechse. Das Dilemma weist weit über den konkreten Streitfall hinaus. SZPlus
Leggi di più »
Bekifft am Steuer? Lauterbach schlittert in nächstes Cannabis-DilemmaSollten nach der Cannabis-Legalisierung lockere Regeln beim Autofahren gelten? Union und Ampel streiten sowieso – doch auch Experten sind sich uneinig.
Leggi di più »