Die EU-Wahl steht vor der Tür, ebenso die Euro 2024. Was kann Politik, was sollte Politik vom Fußball lernen?
Die EU-Wahl steht vor der Tür, ebenso die Euro 2024. Was kann Politik, was sollte Politik vom Fußball lernen?Ralf Rangnick, der gute Deutsche. Ausgerechnet vom „Erzfeind“ kommt Österreichs Fußball-Messias
Fußball.
Na ja, Andreas Babler hat immerhin ein launiges Social-Media-Duell mit Michael Häupl aufzuweisen, wo er glaubwürdig über Rapid und Austria Schmäh führt und sich sogar beim Gaberln zeigt, der Babler-Gabler. Kickl soll bei den Knaben-B als Libero geglänzt haben, ging dann aber an den Extremsport verloren. Kogler ballt die Faust auf der Sturm-Tribüne, aber so vorsichtig, wie es im Zeitalter des Leninismus gerade noch angemessen scheint.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Magath über Bayern: 'Hat deutschen Fußball beschädigt'Die lange Bayern-Trainersuche ist zu Ende, Vincent Kompany coacht die Münchner künftig. Trainer-Ikone Felix Magath fand aber klare Worte.
Leggi di più »
Fußball-Ikone über Thiem: 'Österreich kann stolz sein'Ex-Fußballstar Diego Forlan lobt Dominic Thiem für seine erfolgreiche Karriere, findet das Ende schade. Der 45-Jährige liebt den Tennissport.
Leggi di più »
Gert Steinbäcker über die Liebe zu Sturm Graz: „Fußball ist für mich Heimatgefühl“Sturm greift nach dem Meistertitel und Gert Steinbäcker wird heute in Graz mitfiebern. Der STS-Sänger ist »Fan, aber kein Freak«. Über die Liebe zu »Schwoaz«, die Steiermark, das sanfte Wesen der...
Leggi di più »
Gräff: Über Kunst und Politik in GriechenlandDer Garser Matthias Laurenz Gräff, NEOS Respresentative für Griechenland, traf in Thessaloniki auf Honorarkonsulin Evelyn Wallner Papadopoulou. Neben politischen Anliegen stand dabei auch die Kunst im Fokus.
Leggi di più »
Nachdenken über Politik und GefühleEs gibt Politik nicht ohne Gefühl und umgekehrt; umso sorgfältiger sollte der Umgang mit beidem abgewogen werden
Leggi di più »
Über den feinen Unterschied zwischen „mu“ und „bru“ und über steckengebliebene AugenUnser Kolumnist Harry Bergmann zu den neuesten Wendungen im Fall Lena Schilling und Wahlgeplänkel mit antisemitischen Zwischentönen.
Leggi di più »