Rassismus-Kontroverse empört Frankreich vor Rugby-WM

Italia Notizia Notizia

Rassismus-Kontroverse empört Frankreich vor Rugby-WM
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 89%

Die französische Rugby-Nationalmannschaft erwartet bei ihrem WM-Start ein besonderes Spiel: 80.000 Fans im Stade de France werden das Team gegen Neuseeland unterstützen. Doch den Gastgeber begleitet die Kontroverse um einen Spieler. Die macht auch dem Staatschef Sorgen.

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beobachtet die brenzlige Situation genauestens. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit der Mannschaft schnappte ein Mikrofon dessen Worte an Nationaltrainer Fabien Galthie auf - und die trugen eine klare Botschaft: "Wir wollen nicht, dass die Kontroverse außer Kontrolle gerät.

Gegen die immer gefährlichen "All Blacks" sollen andere den Start zur französischen Titeljagd mit einem Ausrufezeichen untermauern - und eine sportliche Euphorie entfachen. Vor allem auf den Schultern von Kapitän Antoine Dupont lastet großer Druck, zählt Frankreich bei den Buchmachern neben Neuseeland, Titelverteidiger Südafrika und den Weltranglistenersten aus Irland doch zu den großen Favoriten auf den "Webb Ellis Cup".

Rugby-Superstar Dupont gab sich im Vorfeld des Turniers selbstbewusst - und lässt sich von der Unruhe um seinen Teamkollegen scheinbar nicht aus der Ruhe bringen. "Wir waren noch nie so gut vorbereitet", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. "Außerdem haben wir das Glück, den Wettbewerb ausrichten zu dürfen - und hoffen auf die Unterstützung des Publikums." Trotz der Empörung um Chalureau.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hatDie Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hatSie ist der Spiegel der Gesellschaft: die Erziehung. Was in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren noch normal war, etwa die Ohrfeige oder ein rauer Befehlston, ist größtenteils verschwunden. Darunter fallen jedoch auch einige Fähigkeiten.
Leggi di più »

Trend 2024: Das sind die Vornamen, die es in die Top 10 schaffenTrend 2024: Das sind die Vornamen, die es in die Top 10 schaffenViele werdende Eltern haben vermutlich schon sehnlichst auf die Namens-Trend-Liste gewartet. Im Video erfährst du, welche Babynamen es in die Top zehn geschafft haben.
Leggi di più »

Geduld gefragt: Völklinger Glasfaser-Ausbau etwas verzögertGeduld gefragt: Völklinger Glasfaser-Ausbau etwas verzögertDie „Deutsche Glasfaser“ hat die Baufirma gewechselt, Grund seien Ansprüche an die Qualität der Arbeit.
Leggi di più »

Russische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageRussische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDie Ukraine spricht von Erfolgen bei der Gegenoffensive - und soll dabei Russland zufolge viele Soldaten verloren haben. Das Parlament in Kiew entlässt den Verteidigungsminister. Die News im Überblick.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 02:54:43