Die Debatte über das Programm der Wiener Festwochen hätte viel früher und grundsätzlicher geführt werden müssen.
Die Antisemitismus-Debatte rund um die Wiener Festwochen kommt nicht aus heiterem Himmel. Es war von Anfang an klar, dass der Grundplot des Programms eine schwere linke Schlagseite hat.
Dass aber gerade bei der extremen Linken die Grenzen zwischen Antiamerikanismus, Antikapitalismus, Antizionismus und Antisemitismus fließend sind, wollten zwar viele nicht wissen, ist aber seit langem bekannt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ist der Python die Antwort auf die Fleisch-Debatte?Der Python soll nun anstelle von Schwein, Rind, Huhn und Fisch in die Mast. Zumindest in Australien sieht man großes Potenzial in der Riesenschlange.
Leggi di più »
Antisemitismus-Debatte in der Kultur: Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tunNein, es hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, wenn sich die Kultur auf Tuchfühlung mit dem Antisemitismus begibt.
Leggi di più »
Warum die Kultur nun ein Problem mit Antisemitismus hatDie Branche – etwa Milo Rau bei den Festwochen – will Unterdrückten eine Stimme geben. Doch was manche davon zu Israel zu sagen haben, ist inakzeptabel. Und jetzt?
Leggi di più »
Der „Feuilleton-Antisemitismus“ und die Dämonisierung IsraelsDie deutsche Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel hielt eine aufrüttelnde Rede im österreichischen Parlament.
Leggi di più »
U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Leggi di più »
Die Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie anstehende Partie wird für einen anderen Spieler definitiv ebenfalls ganz besonders werden. Anes Omerovic wuchs in Dornbirn auf und startete seine Profikarierre bei den Vorarlbergern.
Leggi di più »