Während draußen die Temperaturen fallen, bleibt es drinnen – also in der Thermoskanne – schön warm. Wie funktioniert das? »Dein SPIEGEL« erklärt's.
Wenn man gedankenverloren das Pusten vergisst, kann man sich an Tee aus der Thermoskanne ordentlich die Zunge verbrennen – auch wenn der Tee schon stundenlang darin ist. Ein Hinweis steckt schon im Namen, »thermos« ist griechisch und bedeutet »warm«.
Eine Thermoskanne soll also verhindern, dass die Wärme nach draußen entweicht – und kalte Umgebungsluft reinkommt. Das funktioniert nach dem Prinzip »doppelt hält besser«: Wenn man eine Thermoskanne aufschneidet, findet man darin ein weiteres Gefäß. Daher spricht man auch von einer doppelwandigen Flasche.
Zwischen den beiden Wänden sollte möglichst wenig Luft sein – die könnte sonst Wärme nach draußen leiten. Dieser luftleere Zwischenraum heißt Vakuum. Die innere Thermoskannen-Wand ist am besten aus Glas, weil Glas Wärme schlecht leitet. Außerdem ist sie innen verspiegelt und kann dadurch die Wärmestrahlung reflektieren, also zurückwerfen. Wichtig ist dann noch ein luftdichter Schraubverschluss.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Energieversorgung: Gasspeicherverband gibt Entwarnung für Winter – solange die Temperaturen nicht zu weit sinkenErstmals hat der Gasspeicherverband INES Energie-Szenarien für den Winter vorgelegt. Die sind optimistisch – auch weil im Zweifel hohe Gaspreise Einsparungen erzwingen.
Leggi di più »
Kalte Aussichten fürs Wochenende: Frostige Temperaturen und Schneeregen in Berlin und BrandenburgIn den nächsten Tagen sinken die Temperaturen vor allem nachts in den Minusbereich. Tagsüber ist es zeitweise bewölkt, mancherorts fällt Schneeregen.
Leggi di più »
Editorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzBeim Klimagipfel übertrafen sich Politiker mit schrillen Warnungen. Dabei ist es längst Zeit für eine neue Kommunikation. Denn die Greentech-Revolution hat längst begonnen.
Leggi di più »
Zutrittsverbote für Therapeuten: Enorme Mängel bei Versorgung von Heimbewohnern während Corona-LockdownWährend der ersten Corona-Welle kamen auch Ärzte und sogar Palliativhelfer nur eingeschränkt zu Bewohnern in Pflegeheimen. Eine Studie zeigt das Ausmaß der Versorgungslücke.
Leggi di più »
Trotz Punktverlusten – Union-Frauen wollen oben dranbleibenUnions Frauen sind während der Männer-WM voll im Meisterschaftsmodus.
Leggi di più »
DTM-Technikchef Michael Resl verlässt ITR: Wie geht es weiter?DTM-Technikchef Michael Resl hat Gerhard Berger im Sommer über seinen Abgang informiert: Was er jetzt macht und wieso die Nachbesetzung für Verwirrung sorgt
Leggi di più »