Raucherquote in Deutschland steigt - auch die Umwelt leidet

Italia Notizia Notizia

Raucherquote in Deutschland steigt - auch die Umwelt leidet
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Jeder Dritte Deutsche greift einer Studie zufolge regelmäßig zur Zigarette. Eine bedenkliche Entwicklung, mahnen Experten. Auch für die Natur ist das Rauchen eine enorme Belastung.

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt hatte, starben im Jahr 2020 rund 75 500 Menschen in Deutschland an den Folgen des Rauchens. Die mit Abstand häufigste Todesursache dabei waren Krebserkrankungen.Laut dem WHO-Bericht „Tabak: Vergiftung unseres Planeten“ kosteten Herstellung und Konsum von Tabak jedes Jahr weltweit mehr als acht Millionen Menschenleben, außerdem 600 Millionen Bäume, 200.

Tabakprodukte enthielten über 7000 giftige Chemikalien, die beim Wegwerfen in die Umwelt gelangten, sagte Rüdiger Krech, Direktor für Gesundheitsförderung bei der WHO. Rund 4,5 Billionen Zigarettenfilter landen demnach jedes Jahr in Ozeanen und Flüssen, auf Bürgersteigen und Böden sowie an Stränden. Die Kosten für die Beseitigung weggeworfener Tabakerzeugnisse trügen fast immer die Steuerzahler und nicht die Industrie.

Die WHO forderte Länder und Städte auf, die Industrie bei der Beseitigung der Tabakreste stärker in die Pflicht zu nehmen. Außerdem solle die Politik ein Verbot von Zigarettenfiltern in Betracht ziehen. Diese enthielten Mikroplastik und trügen stark zur Plastikverschmutzung bei. Ihr gesundheitlicher Nutzen sei hingegen nicht nachgewiesen, so die WHO.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation im Mai auf 7,9 Prozent gestiegenInflation im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen+++ Eilmeldung +++: Inflation im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen
Leggi di più »

Inflation steigt im Mai auf 7,9 Prozent – Höchster Stand seit 1974Inflation steigt im Mai auf 7,9 Prozent – Höchster Stand seit 1974Die Inflation in Deutschland steigt laut Statistischem Bundesamt auch im Mai – und erreicht den höchsten Stand seit dem Winter 1973/74.
Leggi di più »

Höchste Inflation seit 50 JahrenHöchste Inflation seit 50 JahrenDie Teuerungsrate in Deutschland steigt im Mai auf 7,9 Prozent. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Leggi di più »

Statistisches Bundesamt: Inflation im Mai erreicht 7,9 ProzentStatistisches Bundesamt: Inflation im Mai erreicht 7,9 ProzentDie Teuerungsrate in Deutschland geht auch im Mai weiter nach oben: Die Verbraucherpreise lagen um 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 22:03:17