Die hohe Abgabe für Windkarftanlagen im Burgenland stößt auf Widerstand der Bundesregierung.
Die Bundesregierung beeinsprucht im Ministerrat am Mittwoch das burgenländische Raumplanungsgesetz - erneut, wie Ö1 und APA aus Regierungskreisen erfahren haben. Begründet wird dies unter anderem damit, dass die in der vergangenen November beschlossenen Novelle enthaltene höhere Windkraft- und Photovoltaik-Abgabe Bundesinteressen gefährdet.
Mit Blick auf Russland seien Bund und Länder viel eher gefordert, den Ausbau erneuerbarer Energieversorgung zu forcieren und mögliche Hürden aus dem Weg zu räumen, wurde weiters betont.\nGeld soll in Sozial- und Klimafonds fließen\nDas Land konnte diese 'fadenscheinigen Begründungen' nicht nachvollziehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Regierungsklausur: Heute muss die Regierung Ergebnisse liefern | Kleine ZeitungSeit Dienstag hat sich die Regierung in ein Seminarhotel vor der Wiener Stadtgrenze zurückgezogen, um einen Fahrplan für das letzte Drittel der türkis-grünen Zusammenarbeit zu erarbeiten. Wir berichten aus Mauerbach.
Leggi di più »
Die Regierung muss heute liefernThemen: Regierungsklausur + Gewinner der Golden Globes + Hörl kontert Kritik + Wer wird ORF-Sport-Chef? + Russland nimmt Soledar ein.
Leggi di più »
Regierungsklausur: Heute muss die Regierung Ergebnisse liefern | Kleine ZeitungSeit Dienstag hat sich die Regierung in ein Seminarhotel vor der Wiener Stadtgrenze zurückgezogen, um einen Fahrplan für das letzte Drittel der türkis-grünen Zusammenarbeit zu erarbeiten. Wir berichten aus Mauerbach.
Leggi di più »
Für das Jahr 2023: Pflegebonus: Gesetz wird geändert, höherer Zuschuss im Gespräch | Kleine ZeitungDas Pflegebonus-Gesetz wird im Punkt Leiharbeiter konkretisiert. Sozialwirtschaft erwartet heuer insgesamt einen höheren Zuschuss. Von 2400 Euro ist die Rede, aber nicht steuerfrei.
Leggi di più »