In Sachsen beziehen ReichsbürgerInnen gerade zwei Schlösser. Interne Mails belegen, woher ihr Geld kommt – und wer von ihm profitiert. Verfassungsschutz Ein Artikel von jeanbaeck und AndreasSpeit
Rechtes Schloss in Sachsen:Ein Königreich für einen Koch Auf dem Bärwalder Schloss ist viel los an diesem Frühlingstag Mitte Mai. Männer werkeln mit einer Hebebühne am Dach, andere räumen vor den ehemaligen Ställen zwischen Holz und Metallschrott auf. Unter den schattigen Bäumen der Einfahrt fegt eine Frau in langem Rock Laub zusammen. Kinder toben über Hof und Wiese.
Ein weiteres Schloss im Erzgebirge Nicht nur in der Oberlausitz haben Fitzek und seine AnhängerInnen ein Schloss bezogen. Für 2,3 Millionen Euro haben sie in Eibenstock im Erzgebirgen das Wolfsgrüner Schlösschen gekauft, ein Herrenhaus im Jugendstil mit Parkanlage.Fitzek gewinnt zunehmend AnhängerInnen, die ihn mit viel Geld unterstützen.
Für sein „Königreich Deutschland“ hat er eine eigene Gesundheitskasse, eine Rentenkasse und die „Königliche Reichsbank“ gegründet. Ganze Unternehmen können dem Fantasiereich beitreten, es gibt eine Alternativwährung mit eigenem Onlinemarktplatz. Die Zentrale seines „Königreichs“ liegt auf einem Gelände in Wittenberg, Filialen seiner „Gemeinwohlkasse“ gab es in Menden, Dresden und Ulm. Schon länger will er expandieren.
Platz für 150 EinwohnerInnen solle hier geschaffen werden, erklärt Benjamin Müller, der am Bärwalder Schloss für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Freundlich bittet er herein, nachdem ihn eine Frau mit einem Funkgerät über den Besuch informiert hatte. AnhängerInnen können sich demnach in Fitzeks Projekte gestaffelt einkaufen. In einer Mail zu den „Gemeinwohldörfern“ schreibt Fitzeks Team, man könne diese „durch eine Spende oder eine Kapitalüberlassung in beliebiger Höhe“ unterstützen. Allerdings: Das Recht, in einem Dorfprojekt auch zu wohnen und mitzuwirken, erhält nur, wer mindestens 20.000 Euro für einen „Gemeinschaftsanteil“ ausgibt. Kinder zahlen die Hälfte.
Ab Mitte Februar 2022 werben „Peter und das Dorfprojekt-Team“ in einer Mail an UnterstützerInnen dann damit, dass für das Wolfsgrüner Schlösschen der Kaufvertrag unterschrieben wurde. Interessierte sollen ihr Geld direkt an den Verkäufer überweisen. Und das tun sie. Reihenweise landen danach Kopien der Überweisungen im Postfach des Königreiches: 1.000, 5.000, 7.000, 10.000 Euro.
Es sind vor allem Fitzeks Geldgeschäfte, die die Behörden auf den Plan rufen. Aber wo sie es versuchen, tun sich sowohl die Kommunen wie Strafverfolgungsbehörden bislang schwer, ihn nachhaltig zu stoppen. Schon vor Jahren, als Fitzek in Sachsen-Anhalt startete, war es vornehmlich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht , die ihm zusetzte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sie verraten das Baby-Geschlecht! Es wird ein ...Süße Nachrichten aus dem Hause Pannek: Sebastian und Angelina Pannek verkünden via Instagram voller Stolz das Geschlecht ihres zweiten Kindes.
Leggi di più »
Roter Reis zur Menstruation: Ein Schälchen TrostDer Umgang mit Menstruation ist komplex. In vielen Staaten wird die Regel tabuisiert, in anderen zelebriert – und in Japan beides gleichzeitig. Ein Text von shoko_bethke zum gestrigen MHDay28May. MenstrualHygieneDay MHDay2022
Leggi di più »
Berliner Corona-Inzidenz bei 200 – nur ein Bezirk meldetDie Corona-Inzidenz in Berlin stagniert weiterhin. Nachdem sie wegen des Feiertags und fehlender Werte von 251 am Donnerstag auf 206 am Samstag fiel, lag sie am Sonntag bei 200.
Leggi di più »
Ein Brief an meinen Schutzengel, der mich vor der Kälte rettete (stern+)Ich hatte Sie jahrelang vergessen. Bis meine halb erwachsenen Kinder regelmäßig abends unterwegs waren. Da dachte ich wieder an jene kalte Novembernacht, als Sie sich selbstverständlich und selbstlos für eine Fremde eingesetzt haben – für mich.
Leggi di più »
Jürgen Prochnow: „Der Film war für viele ein Affront“Bevor Jürgen Prochnow (80) mit „Das Boot“ (1981) zum Weltstar wurde, drehte er mit Regisseur Wolfgang Petersen „Die Konsequenz“ (1977). Ein Skandalfilm, weil er das Thema Homosexualität behandelte.
Leggi di più »
Die 'Unter uns'-Stars Timothy Boldt und Sharon sind ein PaarSüße Neuigkeiten aus dem Unter uns-Universum! Im Februar hatte der Serien-Star Timothy Boldt (31) öffentlich gemacht, dass er glücklich vergeben ist – an wen, wollte er damals jedoch nicht verraten. Rund zwei Monate später enthüllte auch seine Kollegin Sharon Berlinghoff (26): Sie ist in festen Händen. Die Vivi-Darstellerin behielt ebenfalls für sich, an wen sie ihr Herz verschenkt hat. Jetzt wird klar, dass ihre Geschichten zusammenhängen: Sharon und Timothy verkündeten überraschend, dass sie ein Paar sind!
Leggi di più »