Rechtsextreme Zeitschrift: Dortmunder wegen Volksverhetzung angeklagt

Italia Notizia Notizia

Rechtsextreme Zeitschrift: Dortmunder wegen Volksverhetzung angeklagt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

In Dortmund hat der Prozess gegen einen Rechtsextremisten angefangen. Ihm wird vorgeworfen, sich in einer von ihm herausgegebenen Zeitschrift immer wieder positiv auf den Nationalsozialismus bezogen zu haben. 👇

Rund eine dreiviertel Stunde dauerte alleine die Verlesung der Anklageschrift. Dem bekannten Rechtsextremisten Sascha Krolzig wird vorgeworfen, dass in einer von ihm herausgegebenen Zeitschrift in insgesamt neun Ausgaben immer wieder positiv Bezug auf denNS-Größen als Heilige und Hass gegen Ausländer

Immer wieder soll in der Zeitschrift auch zum Hass gegen Ausländer oder nicht-weiße Menschen aufgestachelt worden sein. Dabei wurden aber nicht alle Texte in der Zeitschrift von Krolzig selbst, sondern auch von anderen Autoren geschrieben. Deren Äußerungen werden zum Teil in anderen Verfahren überprüft.Die Zeitschrift des Rechtsextremisten wird seit mehreren Jahren im Verfassungschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen erwähnt.

"Es werden frühere Rechtsterroristen und andere rechtsextremistisch motivierte Gewalttäter teilweise zu Märtyrern stilisiert."Der 35-Jährige Angeklagte war in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilt worden und Vorsitzender der neonazistischen Kleinstpartei"Die Rechte". Außerdem hatte er gerade erst eine Haftstrafe wegen ebendieses Vergehens und Körperverletzung abgesessen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Landeschef betete an Gräbern türkischer Rechtsextremisten: Saar-Bildungsministerium hält an Zusammenarbeit mit Islam-Organisation Ditib festLandeschef betete an Gräbern türkischer Rechtsextremisten: Saar-Bildungsministerium hält an Zusammenarbeit mit Islam-Organisation Ditib festDer Ditib-Landesvorsitzende Erkan Kahveci betete an den Gräbern türkischer Rechtsextremisten. Warum das saarländische Bildungsministerium dennoch keinen Grund sieht, die Zusammenarbeit mit Ditib beim Islamischen Religionsunterricht infrage zu stellen.
Leggi di più »

Gräfes Prozess gegen den DFB: Urteilsverkündung im JanuarGräfes Prozess gegen den DFB: Urteilsverkündung im JanuarRund 260.000 Euro verdiente Manuel Gräfe durch seine Einsätze als Schiedsrichter 2020/21. Dann strich ihn der DFB von der Liste. Wegen einer Altersgrenze, die es offiziell nicht gibt, und Schadensersatz sehen sich die beiden Parteien vor Gericht wieder.
Leggi di più »

Urteil im Prozess gegen NSU 2.0: Fast sechs Jahre HaftUrteil im Prozess gegen NSU 2.0: Fast sechs Jahre HaftFast sechs Jahre Gefängnis für Alexander M., das Urteil im Prozess gegen NSU 2.0 lässt trotzdem vieles offen. ARamelsberger auf SeiteDrei der SZ über das Urteil und die Frage, welche Rolle die hessische Polizei gespielt hat. SZPlus
Leggi di più »

Prozess gegen Berliner Rapper: Fler gibt Vorwürfe zuProzess gegen Berliner Rapper: Fler gibt Vorwürfe zuDer Berliner Rapper Fler hat in einem erneuten Prozess gegen ihn Vorwürfe zugegeben. Es sei im März 2020 zu Beleidigungen über soziale Medien gekommen, erklärte der 40-Jährige am Mittwoch vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten. Hintergrund sei eine Kampagne gewesen, in der ihm Frauenfeindlichkeit vorgeworfen worden sei. Fler, mit bürgerlichem Namen Patrick Losensky, wird zudem vorgeworfen, im März 2020 ein Fernsehteam, das ihn beim Verlassen eines Geschäfts interviewen wollte, angegriffen, bedroht und beleidigt haben.
Leggi di più »

Boris Becker verliert Prozess gegen Oliver PocherBoris Beckers verklagte den Comedian wegen eines Spendenaufrufs in der Show „Pocher - gefährlich ehrlich“. Ein Gericht beschloss nun, dass es keine Grundlage zur Unterlassung gäbe und wies die Klage ab.
Leggi di più »

Brandanschlag im Saarland: 30 Jahre nach gewaltsamen Tod von Yeboah in Saarlouis: Mordprozess in Koblenz startetBrandanschlag im Saarland: 30 Jahre nach gewaltsamen Tod von Yeboah in Saarlouis: Mordprozess in Koblenz startetVor dem Oberlandesgericht Koblenz beginnt heute ein Prozess gegen einen Rechtsextremisten aus Saarlouis. Er soll für den Tod des Ghanaers Samuel Yeboah bei einem Brandanschlag in Saarlouis verantwortlich sein. Der Prozess in Koblenz bringt dunkle Zeiten ans Licht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 18:11:09