Vor drei Jahren hatte ein Gutachten des Wissenschaftsrats die Zerschlagung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorgeschlagen. Doch es scheint, als müsste es nicht soweit kommen. Berlin Potsdam kulturSPK museumsportal
Ein Großteil dessen, was noch unter der früheren Kulturstaatsministerin Monika Grütters durch das Gutachten angeregt worden war, ist nun vom Tisch. In vier Lenkungskreisen sei man dabei, die Arbeit der Generaldirektion näher an die einzelnen Häuser zu bringen.
Klaus Biesenbach, aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in großen amerikanischen Museen nicht um rhetorischen Wohlklang verlegen, beschrieb es so: Als er nach langer Abwesenheit zurück nach Berlin kam, sei er zunächst der Illusion erlegen, ein Museum zu leiten. Es war aber lediglich eine Abteilung. Nun jedoch habe er den Eindruck, dass die Reform auch gelebt werde.
Am Beispiel des Hauses Bastian gegenüber der Museumsinsel versuchte Biesenbach den Gedanken zu erläutern. Trotz der großartigen Architektur des Hauses sei es eher wie ein Seminarraum benutzt worden. Es komme im Sinne professioneller Kulturvermittlung aber darauf an, die besondere räumliche Umgebung für die Arbeit am Objekt zu nutzen. Kunst und Kunstraum als Ereignis, alles auch eine Frage der selbstbewussten Inszenierung.
Anstelle schnöder Finanzierungsvorbehalte gab Patricia Rahemipour, die Direktorin des Instituts für Museumsforschung, die Devise aus, kleiner und größer zugleich zu denken. Als sie vor drei Jahren nach Berlin gekommen sei, habe sie das Gefühl beschlichen, in einem sehr muffigen Laden angekommen zu sein. Der nun angestoßene Reformprozess habe sie beflügelt.
Für das entsprechende Beispiel dieser freudigen Einschätzung war erneut Klaus Biesenbach zuständig. Er wisse jetzt, wen man anrufen müsse, wenn eine Gardine falsch hängt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will nicht länger Tanker sein. Man sei auf dem Weg von der Hierarchie zum Verbund, so Herman Parzinger. Lernen, ausprobieren, weitermachen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Turtelfotos + ein halbnacktes Model: So begann vor 20 Jahren die Liebe von William und KateSeit 20 Jahren sind Prinz William und seine Catherine, Princess of Wales, nun schon ein Paar. Verheiratet sind sie seit 2011 und haben inzwischen drei gemeinsame Kinder. Das waren die Anfänge ihrer besonderen Liebe.
Leggi di più »
(S+) Konrad Adenauer warf bereits 1954 dem SPIEGEL Landesverrat vor – Jahre vor der SPIEGEL-AffäreDie Regierung von Kanzler Konrad Adenauer erwog bereits 1954 – acht Jahre vor der sogenannten SPIEGEL-Affäre – gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin wegen Landesverrats vorzugehen. Das zeigt ein geheimer Vermerk aus dem Auswärtigen Amt. (S+)
Leggi di più »
„Habe sofort unter die Decke geschaut“: Blanke Angst bei DFB-FrauenVor den WM-Gegnern haben unsere Fußballerinnen keine Angst – dafür aber umso mehr vor ...
Leggi di più »
LNG-Terminal auf Rügen: Verheerendes Gutachten – Platzt jetzt Robert Habecks Flüssiggas-Traum?Eine Wissenschaftlerin könnte Robert Habecks Pläne, die Insel Rügen zum Umschlagplatz für LNG zu machen, in letzter Minute noch stoppen. Es gibt zwei Umstände, die das Vorhaben ernsthaft gefährden. Habeck
Leggi di più »
Einstige Shooter-Hoffnung Battalion 1944: Kickstarter-Backer erhalten nach sieben Jahren Geld zurück🪖🤑 Der Multiplayer-Shooter Battalion 1944 konnte nicht mehr an seinen Kickstarter-Erfolg anknüpfen. Unterstützer sollen deshalb nun ihr Geld zurückerhalten.
Leggi di più »
Daniel Goldberg (†): 'The Hangover'-Produzent mit 74 Jahren verstorbenTraurige Nachricht für Film-Fans auf der ganzen Welt: Erfolgsproduzent Daniel Goldberg ist überraschend im Alter von 74 Jahren verstorben.
Leggi di più »