Regierung unter Druck: Tap-Privatisierung drohen neue Verzögerungen

Italia Notizia Notizia

Regierung unter Druck: Tap-Privatisierung drohen neue Verzögerungen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

Probleme in der portugiesischen Regierung k\u00f6nnten die Tap-Privatisierung weiter verz\u00f6gern. Nach Verfehlungen der Beh\u00f6rden bei der Entlassung der Tap-Chefin brodelt es immer weiter. Jetzt hat ein Minister seinen R\u00fccktritt angeboten, Pr\u00e4sident Antonio Costa lehnt ab.

Die Opposition hat Galamba vorgeworfen, dem Parlament verschwiegen zu haben, dass er der Managerin vorgeschlagen habe, sich mit sozialistischen Abgeordneten zur Vorbereitung auf eine parlamentarische Anhörung zu ihrer Abfindung zu treffen.

Galamba hatte zunächst erklärt, das Treffen sei Idee der Tap gewesen. Am Samstag hatte er aber eingeräumt, er selbst habe Ourmieres-Widener gesagt, sie könne an dem Treffen teilnehmen. Die Managerin wurde inzwischen entlassen, nachdem eine Untersuchung ergeben hatte, dass eine Abfindungszahlung an sie illegal war.Die Krise hat sich noch zugespitzt, nachdem Galamba jüngst erklärte, einer seiner Berater, der sich Notizen über die Besprechung mit der Managerin gemacht hatte, sei entlassen worden.

Dabei habe der Berater ein Laptop mit vertraulichen Informationen mitgenommen. Der Computer wurde inzwischen vom Geheimdienst SIS sichergestellt.Erst vor zwei Wochen hatten sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Costa positiv zu einem möglichen Einstieg der Lufthansa bei der Tap geäußert. Portugal will die in der Corona-Krise vom Staat gestützte Airline teilweise oder ganz privatisieren. Neben der Lufthansa hat auch Air France-KLM Interesse signalisiert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Pressefreiheit unter Druck: Deutschland rutscht im Ranking fünf Plätze nach untenPressefreiheit unter Druck: Deutschland rutscht im Ranking fünf Plätze nach unten„Reporter ohne Grenzen“ hat die jährliche Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. In 70 Prozent der 180 untersuchten Länder sind die Arbeitsbedingungen für Medienschaffende weiter problematisch.
Leggi di più »

Pressefreiheit weltweit unter anhaltendem Druck | DW | 03.05.2023Pressefreiheit weltweit unter anhaltendem Druck | DW | 03.05.2023Europa gilt weltweit als relativ sichere Region für Medienschaffende. Doch Deutschland rutscht auf dem Ranking für Pressefreiheit auf Platz 21. Grund dafür ist die zunehmende Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten.
Leggi di più »

Steuerbescheinigungen: Bafin erhöht nach Verzögerungen Druck auf BankenSteuerbescheinigungen: Bafin erhöht nach Verzögerungen Druck auf BankenDie Behörde fordert, Jahressteuerbescheinigungen bis zum 30. Juni zu verschicken. Die Commerzbank hat dies 2022 in vielen Fällen nicht geschafft.
Leggi di più »

Auf Starfield lastet nach dem Redfall-Fehlschlag jetzt mehr Druck als je zuvorAuf Starfield lastet nach dem Redfall-Fehlschlag jetzt mehr Druck als je zuvorDer Koop-Shooter von Arcane fällt bei der Kritik und den Spieler-Bewertungen komplett durch. Alle Augen sind nun auf Starfield gerichtet.
Leggi di più »

Britische Regierung geht gegen Klima-Kleber vor - Kritiker sind empörtBritische Regierung geht gegen Klima-Kleber vor - Kritiker sind empörtIn vielen Ländern kleben sich Klimaaktivisten auf die Straße, um so für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Das stört nicht nur Autofahrer, die etwa zur Arbeit müssen. Auch die Politik kritisiert das Vorgehen immer häufiger. In Großbritannien geht die jetzt gegen die Aktivisten vor.
Leggi di più »

Meloni-Regierung streicht italienisches 'Bürgergeld'Meloni-Regierung streicht italienisches 'Bürgergeld'Das Bürgereinkommen schützt seit vier Jahren viele Erwerbslose in Italien vor Armut. Nun wird die sozialpolitische Maßnahme von der italienischen Regierung gestrichen. Stattdessen soll es Inklusionsschecks geben - jedoch nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 07:23:00