Regierungsbildung nach der Wahl: ÖVP hat den Trumpf

Politik Notizia

Regierungsbildung nach der Wahl: ÖVP hat den Trumpf
ÖsterreichNationalratswahlKoalitionsbildung
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Nach der Nationalratswahl in Österreich rechnen Experten mit komplizierten Koalitionsgesprächen. Sechs verschiedene Varianten sind theoretisch möglich, doch die große Koalition zwischen ÖVP und SPÖ gilt als wahrscheinlichste Option.

Ganze 129 Tage mussten sich die Österreicherinnen und Österreicher nach der zehnten Nationalratswahl im Jahr 1962 gedulden, bis ÖVP und SPÖ zu einer Koalition zusammenfanden. 100 Tage dauerte es nach der letzten Nationalratswahl vor fünf Jahren, bis die Türkis-Grüne Bundesregierung unter angelobt wurde. Im Durchschnitt dauerte die Regierungsbildung nach den bisher 23 Wahlen der Zweiten Republik übrigens 62,4 Tage.

Auch für heuer rechnen Politexperten mit komplizierten und somit langwierigen Gesprächen. Theoretisch sind in der neuen Legislaturperiode sechs Koalitionsvarianten möglich, wie KollegePraktisch haben sich einige Parteien im Wahlkampf schon klar gegen Gespräche mit anderen politischen Mitstreitern verwehrt - im Speziellen mit der FPÖ. Keiner will mit dem Wahlsieger.

Einzig die FPÖ verhindern zu wollen, sei"nachweislich empirisch belegbar in dieser Wahl schiefgegangen". Zudem würde die FPÖ in Opposition"fünf Jahre Dauerwahlkampf" betreiben, was wiederum für die Regierung keine angenehme Perspektive darstelle.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Nationalratswahl Koalitionsbildung ÖVP SPÖ

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Geheim-Umfragen von SPÖ und ÖVP – und Kickls TrumpfDie Geheim-Umfragen von SPÖ und ÖVP – und Kickls TrumpfDas Kanzler-Match biegt in die Zielgerade ein: Während SPÖ und ÖVP mit gefälligen Umfragen punkten wollen, setzt FPÖ-Kickl auf die Macht der Straße.
Leggi di più »

APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Leggi di più »

NR-Wahl: ÖVP für Betreuungsgarantie und BildungspflichtNR-Wahl: ÖVP für Betreuungsgarantie und BildungspflichtJede Familie soll Platz für Kinderbetreuung bekommen, Leistungsüberprüfung am Ende der Schulpflicht.
Leggi di più »

Bezirk: ÖVP präsentiert Bezirkskandidaten für NR-WahlBezirk: ÖVP präsentiert Bezirkskandidaten für NR-WahlIm Reinsberger Musium präsentierte ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Erber Elke Aigner, Christiana Eppensteiner, Reinhard Nosofsky und Günther Feichtegger als Bezirkskandidaten für die Nationalratswahlen.
Leggi di più »

ÖVP Zweite, SPÖ verliert - Wahl-Hammer: FPÖ mit 28 Prozent klar auf SiegeskursÖVP Zweite, SPÖ verliert - Wahl-Hammer: FPÖ mit 28 Prozent klar auf SiegeskursIn einer brandaktuellen Polit-Umfrage legen die Blauen auf 28 Prozent zu. Die Kanzler-Partei würde – Stand heute – mit 24 Prozent Zweite werden.
Leggi di più »

Vorarlberg-Wahl: Abstand zwischen ÖVP und FPÖ so knapp wie nieVorarlberg-Wahl: Abstand zwischen ÖVP und FPÖ so knapp wie nieEiner Umfrage zufolge fährt die ÖVP bei der Landtagswahl kurz nach der Bundeswahl schwere Verluste ein.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 10:57:13