Reiche Ölkonzerne: Warum Exxon und Co. im Geld schwimmen - idowa

Italia Notizia Notizia

Reiche Ölkonzerne: Warum Exxon und Co. im Geld schwimmen - idowa
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Es ist einer der großen Aufreger der Energiekrise: Während Verbraucher unter hohen Preisen fürs Heizen oder Tanken ächzten, verdiente die Ölindustrie im vergangenen Jahr besser denn je. Warum ist das so?

Es ist einer der großen Aufreger der Energiekrise: Während Verbraucher unter hohen Preisen fürs Heizen oder Tanken ächzten, verdiente die Ölindustrie im vergangenen Jahr besser denn je.

schwimmt, sorgt bei vielen Menschen für Empörung. Kritiker fordern höhere Investitionen in Förderprojekte und Erneuerbare Energien von den Konzernen, die über Aktienrückkäufe und Dividenden enorme Summen an ihre Investoren verteilen.

Die hohen Preise sind nicht der einzige Grund für die Mega-Profite. "Anders als die Gewinne haben die Ölpreise keine Rekorde erreicht", erklärte die deutsche Ökonomin Isabella Weber von der University of Massachusetts im September bei einer US-Kongressanhörung. Niedrige Produktionskosten seien auch ein wichtiger Faktor.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

idowa /  🏆 34. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Darum fahren Ölkonzerne horrende Gewinne einDarum fahren Ölkonzerne horrende Gewinne einEs ist einer der großen Aufreger der Energiekrise: Während Verbraucher unter hohen Preisen fürs Heizen oder Tanken ächzen, verdient die Ölindustrie im vergangenen Jahr besser denn je. Wegen ihrer Mega-Profite steht eine ganze Branche unter Druck. Aber ist die Kritik gerechtfertigt? Fragen und Antworten.
Leggi di più »

(S+) »Erbe für alle«: Wie manche Ampel-Abgeordnete Vermögen gerechter verteilen wollen(S+) »Erbe für alle«: Wie manche Ampel-Abgeordnete Vermögen gerechter verteilen wollen20.000 Euro für alle? Reiche Eltern, reiche Kinder – das Erbschaftssystem sorgt dafür, dass in Deutschland Vermögen ungerecht verteilt bleiben. Jetzt kursiert im Bundestag ein umstrittener Vorschlag.
Leggi di più »

Warum ich gerade der größte Nerd unter der Sonne in Genshin Impact binWarum ich gerade der größte Nerd unter der Sonne in Genshin Impact binGenshin Impact fordert gerade den vollen Einsatz und Disziplin von MeinMMO-Redakteurin Marie Friske.
Leggi di più »

Zwist mit der Stadt: Warum der Schneepflug um Posthof einen Bogen macht - idowaZwist mit der Stadt: Warum der Schneepflug um Posthof einen Bogen macht - idowaDie Hoffmanns sind leicht zu finden. Zumindest im Winter. Es reicht, die Gemeindeverbindungsstraße entlang zu fahren und Ausschau nach einer zugeschneiten Zufahrt zu halten. Der Winterdienst lässt das Anwesen seit vier Jahren aus.
Leggi di più »

Warum die Franzosen wirklich so früh in Rente gehenDie französische Bevölkerung reagiert auf die geplante Erhöhung des Renteintrittalters von 62 auf 64 Jahre mit viel Protest. Bei den meisten anderen europäischen Ländern liegt das Renteneintrittsalter schon jetzt deutlich höher. Wie erklärt sich die lange Ruhestandsdauer in Frankreich?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 05:21:05