Der Reise-Boom nach Corona ist ungebrochen: Vor allem der Premier-Sektor brummt, wie die Chefin eines Reisebüros berichtet. Nach Jahren der Einschränkungen wollen die Menschen raus in die Welt.
– Menschen mit Fernweh haben eine ziemliche Durststrecke hinter sich: Urlaubspläne mussten coronabedingt gecancelt, Reisepläne über den Haufen geworfen oder aufgegeben werden. Jetzt wird das nachgeholt, und zwar in vollen Zügen: „Die Nachfrage und das Buchungsverhalten liegen fast wieder auf dem Niveau wie vor der Pandemie“, freut sich Manuela Paparizos, Geschäftsführerin der „Reisemärkte“ in Freising und Garching.
Der Rest muss inzwischen scharf kalkulieren: „Urlaub ist durch die Bank teurer geworden“, weiß Paparizos. Wirklich günstige Reiseziele gebe es nicht mehr: „Auch die Türkei, Kroatien oder sogar Bulgarien haben nachgezogen.“ Dabei seien es weniger die Flugkosten als die Hoteltarife, die abgehoben hätten.
Angesichts der Teuerung sei eine unabhängige Beratung der Kunden wichtiger denn je, sagt die Reiseexpertin, deren „Reisemärkte“ in Freising und Garching an keinen Reisekonzern gebunden sei. „So können wir unseren Kunden den Markt sehr transparent darlegen und zum Beispiel Familienanlagen empfehlen, die immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.“
Aber wo geht’s denn nun hin in diesem Sommer? Auf der Fernstrecke sind die USA der Renner, ebenso der Indische Ozean, Mexiko, Bahamas und Karibik. In Europa liegen die „klassischen Rennstrecken“ vorn, berichtet Paparizos: Griechenland, Kanaren, Balearen, die Türkei und Ägypten. Gebucht wird jetzt: „Von Dezember bis Februar verbuchen wir 60 Prozent unseres Jahresumsatzes“, verrät die Reiseexpertin.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
SPD-Chefin schließt Kampfjets für Ukraine nicht ausAnders als Bundeskanzler Scholz lässt sich SPD-Co-Chefin Esken nicht auf ein Nein zu Kampfflugzeugen für die Ukraine festlegen. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, spricht sich deutlich für die Lieferung aus.
Leggi di più »
Als Linken-Chefin vor Provokation Putins warnt, wird Militärexperte laut - VideoAm Sonntagabend ging es in der ARD bei „Anne Will“ um Waffenlieferungen in die Ukraine. Als Linken-Chefin Janine Wissler dabei vor einer Provokation Putins warnte, wurde Militärexperte Carlo Masala laut.
Leggi di più »
Senat und Tafel fordern Wegwerf-Verbot für SupermärkteTafel-Chefin Sabine Werth und Sozialsenatorin Katja Kipping verabreden Initiative gegen Lebensmittelverschwendung.
Leggi di più »
Premier League: Ex-Bayern-Star Chris Richards in England ausgezeichnetChris Richard überzeugt aktuell für Crystal Palace in der Premier League. Der ehemalige Profi des FC Bayern München wird jetzt sogar für seine Leistungen ausgezeichnet.
Leggi di più »