Religionsmonitor: So viele Deutsche glauben an Gott

Italia Notizia Notizia

Religionsmonitor: So viele Deutsche glauben an Gott
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

17 Prozent der Menschen in Deutschland beten täglich, aber immer weniger Deutsche bezeichnen sich als religiös.

Die Säkularisierung in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich fortgeschritten. Mittlerweile glaubt mit 38 Prozent nur noch eine Minderheit sehr oder ziemlich stark an Gott, wie der am Donnerstag von der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh veröffentlichte „Religionsmonitor 2023“ ergab. Vor zehn Jahren sagte dies demnach noch die Hälfte der Befragten.

Als religiös erzogen bezeichneten sich in der Befragung noch 38 Prozent der Menschen ab 16 Jahren – nach 45 Prozent vor zehn Jahren. Der Anteil derjenigen, die täglich beten, nahm von 23 Prozent auf 17 Prozent ab. Gleichzeitig stieg der Anteil derjenigen, die nie beten, von 32 Prozent auf 43 Prozent. Bei den Gottesdienstbesuchen der Kirchenmitglieder sank der Anteil derjenigen, die mindestens monatlich zur Kirche gehen, von 20 Prozent vor zehn Jahren auf jetzt noch 14 Prozent.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutsche Bank-Aktie und Commerzbank-Aktie: Zinswende bringt Banken vorerst wenigDeutsche Bank-Aktie und Commerzbank-Aktie: Zinswende bringt Banken vorerst wenigDie steigenden Zinsen sollten die Rettung der Bankaktien sein, doch nun stellt sich heraus: Bisher profitieren die Geldhäuser wenig. Das müsste sich dafür ändern.
Leggi di più »

Verbraucher müssen für Lebensmittel 21 Prozent mehr bezahlen als vor einem JahrVerbraucher müssen für Lebensmittel 21 Prozent mehr bezahlen als vor einem JahrDie Verbraucherpreise steigen deutlich stärker als die Löhne. So haben Beschäftigte real weniger Geld zur Verfügung. Doch die allgemeine Teuerung schwächte sich auf 10 Prozent leicht ab.
Leggi di più »

Bereits 48 Prozent nutzen kostenpflichtige StreamingdiensteBereits 48 Prozent nutzen kostenpflichtige StreamingdiensteDie neuste Plattformstudie der AGF zeigt erneut, wie positiv sich Streamingdienste und Online-Video-Anbieter entwickeln. 66,7 Prozent der Über-14-Jährigen nutzen hierzulande Online-Video-Angebote, bereits 48,4 Prozent sogar kostenpflichtiges VOD. Besonders deutlich gewachsen ist Disney+.
Leggi di più »

Deutschland hat am Montag ein Prozent des Speichergases verbrauchtDeutschland hat am Montag ein Prozent des Speichergases verbrauchtDie kalte Witterung fordert ihren Tribut. Allein am Montag ist ein ganzer Prozentpunkt aus den Gasspeichern in Deutschland entnommen worden, warnt Netzagentur-Chef Müller – und ruft erneut zum Energiesparen auf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 15:44:35