Renault Zoe (2023) im Test: Tschö mit Zö

Italia Notizia Notizia

Renault Zoe (2023) im Test: Tschö mit Zö
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 65%

Seit gut 10 Jahren ist der Elektro-Kleinwagen inzwischen auf dem Markt: Kann er noch mithalten oder ist er inzwischen überholt? Das klärt unser Fahrbericht

Schwerste Belastung für den Renault Zoe ist der Preis: 37.840 Euro vor Prämien, aber ohne CCS-Buchse sind es mindestens für den R135 in Deutschland. Mit einigen sinnvollen Extras und CCS kostet das kleine Auto gut 41.000 Euro. Dafür kriegt man auch schon ein weit besseres Tesla Model 3 oder sogar für weniger Moneten den neuen Volvo EX30.Mit weit über 300.

000 gebauten Exemplaren hat der Renault Zoe sich zweifelsohne um die Elektromobilität verdient gemacht. Aber jetzt ist Zeit, um in Rente zu fahren: Inzwischen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr, gerade mit Blick auf die Punkte CCS und Ladeleistung. Der künftige Renault 5 wird hier sicherlich vieles besser machen. Und als Dacia könnte der Zoe sogar weiterleben. Finden wir zumindestens. Dann aber bitte deutlich günstiger.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Spülmaschinen im Test: Diese Geräte empfiehlt die Stiftung Warentest 2023Spülmaschinen im Test: Diese Geräte empfiehlt die Stiftung Warentest 2023Gute Spülmaschinen sind leider teuer, stellt die Stiftung Warentest fest und gibt einer Kategorie durchweg mäßige Noten. Am meisten spart, wer einen simplen Tipp beherzigt.
Leggi di più »

Test - PocketBook InkPad Color 2 im Test: Mehr Spaß beim Lesen dank besserer FarbdarstellungTest - PocketBook InkPad Color 2 im Test: Mehr Spaß beim Lesen dank besserer FarbdarstellungDas InkPad Color 2 stellt dank der verbesserten Farbdarstellung eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers dar. Viele Eigenschaften wurden von anderen Readern übernommen, geblieben ist die hohe Formatunterstützung. Auf einige vertraute Features muss hingegen verzichtet werden. Zum Test...
Leggi di più »

Test - Ratchet & Clank: Rift Apart im Test: Benchmarks mit AMD und Raytracing mit neuen TreibernTest - Ratchet & Clank: Rift Apart im Test: Benchmarks mit AMD und Raytracing mit neuen TreibernNach einem weiteren Patch beherrschen nun auch AMD-Grafikkarten Raytracing in Ratchet & Clank: Rift Apart. Darüber hinaus hat Nvidia einen Hotfix-Treiber zum Download bereitgestellt, der ein störendes Problem beheben soll. Wie gut beides funktioniert, klärt ComputerBase mit neuen Benchmarks...
Leggi di più »

Test - Corsair MGX im Test: Einstellbare Taster lassen in der K70 Max noch träumenTest - Corsair MGX im Test: Einstellbare Taster lassen in der K70 Max noch träumenGaming-Taster lösen manchen Geschmäckern zu früh aus, normale Taster manch anderen zu spät. Die Lösung: Taster, bei denen einstellbar ist, wann ausgelöst wird. SteelSeries, Razer und Wooting bieten so etwas schon, jetzt ziehen Corsairs MGX-Taster in der K70 Max zaghaft nach. Was gehen könnte...
Leggi di più »

Test - Shadow Gambit im Test: Extreme Frameraten und nur wenige Probleme auf dem PCTest - Shadow Gambit im Test: Extreme Frameraten und nur wenige Probleme auf dem PCNach Desperados 3 schickt Entwickler Mimimi Games mit Shadow Gambit: The Cursed Crew das Stealth-Strategiespiel in ein eigenes Szenario. Die PC-Version zeigt sich dabei gut in Form: Neben einer ordentlichen Grafik gibt es eine hohe Performance – schnelle Grafikkarten werden nicht benötigt. Zum...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-10 15:14:06