Die Repressionen des russischen Staates machen auch vor jungen Menschen nicht Halt. Besonders drastisch zeigt das der Fall der 13-jährigen Mascha.
MOSKAU taz | Sie hatte eine russische Fahne gemalt und eine ukrainische. Hatte „Nein zum Krieg“ geschrieben und „Ruhm der Ukraine“, mit einem schwarzen Stift eine Frau und ein Kind gezeichnet, auf die aus Richtung der russischen Fahne Bomben fallen. Die 13-jährige Maria Moskaljowa, genannt Mascha, aus der Kleinstadt Jefremow, knapp 320 Kilometer südlich von Moskau, hatte eigentlich nur ein Bild gemalt.
Mascha ist mittlerweile im Heim, ihrem alleinerziehenden Vater Alexei Moskaljow droht wegen der „Diskreditierung der russischen Armee“ eine dreijährige Haftstrafe. Derzeit befindet er sich unter Hausarrest. Am Mittwoch wollte ein Bezirksgericht in Jefremow über eine Einschränkung des Sorgerechts entscheiden. Doch am Nachmittag teilte die Richterin mit, es habe sich lediglich um ein Gespräch gehandelt, die Verhandlung finde Anfang April statt.
Kurze Zeit später malte Mascha ihr Bild im Kunstunterricht ihrer Mittelschule Nummer 9, die auf ihrer Homepage Kinder in Uniformen und mit Z-Symbol, dem Zeichen für Russlands Krieg in der Ukraine, zeigt. Maschas Lehrerin fand die Zeichnung „unpatriotisch“, die Direktorin rief die Polizei. Für Mascha und ihren Vater begann eine Odyssee von Verhören, Hausdurchsuchungen, Anklagen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gäste enttäuscht: Trauerfeier für Hans Modrow ohne Repräsentanten des StaatesHans Modrow, letzte Ministerpräsident der DDR,, hat doch noch eine würdevolle Trauerfeier bekommen. Allerdings sorgte das Fernbleiben von Staatsvertretern für Enttäuschung. Berlin
Leggi di più »
PS Plus Extra/Premium im März 2023: Das sind alle neuen Gratis-SpieleSony hat die neuen Titel angekündigt, die diesen Monat in die Klassiker- und Spielebibliothek wandern.
Leggi di più »
Fußball-WM: So will die Fifa die Mega-WM 2026 spielenNeuer WM-Plan - So will die Fifa das Mega-Turnier spielen sportbild
Leggi di più »
Dieser hydraulische Wagenheber erspart Ihnen die Fahrt in die WerkstattZweimal pro Jahr steht der Reifenwechsel an. Als Faustregel gilt von O bis O, also von Oktober bis Ostern. Heißt für Autobesitzer mit Winterbereifung: Es ist wieder Zeit für den Wechsel. Nehmen Sie ihn in diesem Frühjahr selber in die Hand: mit dem hydraulischen Wagenheber für nur 29,99 Euro klappt das mühelos.
Leggi di più »
Oscars 2023: Philipp Verheyen schminkte die Stars – diese Geheimnisse hat er VOGUE über die Looks verratenPhilipp Verheyen frisiert und schminkt Deutschlands bekannteste Künstler:innen – für die Oscars 2023 ist er nach Los Angeles gereist und hat VOGUE einen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Leggi di più »