Resistenz-Gefahr: Chinas und Indiens Gewässer enthalten zu viel Antibiotika

Italia Notizia Notizia

Resistenz-Gefahr: Chinas und Indiens Gewässer enthalten zu viel Antibiotika
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Millionen Menschen sterben an Antibiotikaresistenzen. Das Problem wird durch mit Medikamenten verunreinigte Gewässer verstärkt. Wissenschaftler legen nun eine alarmierende Metastudie zu Untersuchungen in Asien vor.

Solche Werte wurden demnach in Abwässern und in Zu- und Abflüssen von Kläranlagen sowie in deren Nähe in Flüssen oder Seen gemessen. Besorgniserregend sei der Eintrag in die Umwelt auch, weil viele Menschen Wasser etwa aus Flüssen und Seen tränken oder zum Waschen nutzten, erläutern die Forschenden um Nada Hanna vom Karolinska Institut in Stockholm.

Insgesamt wurden in Gewässern nach den Ergebnissen der Studie in Ländern der West-Pazifik-Region 92 und in Ländern Südostasiens 45 verschiedene Human- und Veterinärantibiotika nachgewiesen. Für viele Länder der beiden Regionen fehlten aber noch Daten über das Vorkommen von Antibiotika in der Umwelt, geben die Autorinnen und Autoren einschränkend zu bedenken.

»Diese Datenerhebung hilft uns, eine Vorstellung davon zu bekommen, ob es in verschiedenen Gewässern Asiens eine hohe selektive Konzentration von Antibiotika gibt oder nicht. Und die Antwort lautet: Ja, die gibt es«, so Thomas Van Boeckel, Dozent für Gesundheitsgeografie an der Universität Göteborg. Er war selbst nicht an der neuen Studie beteiligt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fotografie: Rund um die Welt steigen Menschen bei Minustemperaturen in eisige Gewässer(stern+)Fotografie: Rund um die Welt steigen Menschen bei Minustemperaturen in eisige Gewässer(stern+)Das Baden und Schwimmen in winterlichen Gewässern gilt als Trend. Weltweit lockt das kalte Nass abgehärtete Fröstel-Enthusiasten an. Eine Reise um die Welt.
Leggi di più »

„Avatar 2“ nicht dabei: Millionen Fans küren die beliebtesten und die besten Film aus 2022„Avatar 2“ nicht dabei: Millionen Fans küren die beliebtesten und die besten Film aus 2022Letterboxd-Nutzer*innen haben entschieden: Das sind die beliebtesten und die besten Filme des Jahres 2022. „Avatar: The Way of Water“ ist..
Leggi di più »

Wie Drogen den Millionen-Dealern ein Luxus-Leben finanziertenWie Drogen den Millionen-Dealern ein Luxus-Leben finanziertenNeue Details zum Regensburger Heroinring zeigen das ganze Ausmaß: Die Dealer versorgten von Zuhause aus die ganze Region... (M-Plus)
Leggi di più »

Soziale Kontakte und gemeinsame Aktivitäten helfen Menschen mit DemenzSoziale Kontakte und gemeinsame Aktivitäten helfen Menschen mit DemenzMenschen mit Demenz aktiv am Alltag teilhaben lassen, wirkt sich positiv auf die Symptome aus, so die Ergebnisse einer Studie. Forschende sprechen sich für Projekte aus, die sozialen Kontakte von Demenz-Patienten stärken. DZNE_de
Leggi di più »

100 Millionen Euro: Hauptgewinn der »El Niño«-Lotterie geht wieder nach Nordspanien100 Millionen Euro: Hauptgewinn der »El Niño«-Lotterie geht wieder nach NordspanienEtwa zwei Wochen nach »El Gordo« wurden am Dreikönigstag in Spanien erneut Gewinne gezogen. Alle Lose mit der Glückszahl 89603 wurden an der Costa Brava verkauft. Dort floss der Cava nun in Strömen.
Leggi di più »

Ataman zu Silvester: 'Debatte stößt Millionen vor den Kopf'Ataman zu Silvester: 'Debatte stößt Millionen vor den Kopf'Der Streit um die Silvesterkrawalle geht weiter. Expertin Ferda Ataman ist 'irritiert'. Es gehe gar nicht um die Gewalt, nur die Täter-Herkunft.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 21:05:11