Mit Andreas Rettig als neuem Geschäftsführer Sport geht der DFB neue Wege. Dem FC Bayern könnte diese Personalie aufgrund der Vergangenheit ein Dorn im Auge sein. SPORT1 gibt einen Überblick über die Historie zwischen Rettig und den Münchener Bossen.
Zusätzlich hatte Rettig den FC Bayern im November 2020 auch für seine Transferpolitik kritisiert und den Verein aufgefordert in solchen harten Zeiten sich um seine Fans zu kümmern anstatt das Geld für neue Spieler auszugeben.
Mit Spannung darf nun der erste Auftritt des neuen DFB-Geschäftsführers Sport erwartet werden: am Montag auf einer Pressekonferenz um 12 Uhr.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pulverfass DFB & FC Bayern: Im Doppelpass: Heftiger Gegenwind für Rettig und NagelsmannAm Sonntagmorgen wurde im Doppelpass bei Sport1 auch über den Deutschen Fußball-Bund und seinen neuen Sportdirektor Andreas Rettig gesprochen.
Leggi di più »
hamann und effenberg: rettig für den dfb eine gute lösungDer Deutsche Fußball-Bund hat mit der Verpflichtung von Andreas Rettig als Geschäftsführer Sport für eine Überraschung gesorgt. Zwei Ex-Nationalspieler ...
Leggi di più »
Nach Rettig-Berufung: Rummenigge und Mintzlaff treten aus Taskforce zurückAndreas Rettig ist der neue Sport-Geschäftsführer beim DFB. Er tritt in die Fußstapfen von Oliver Bierhoff und ist gleichzeitig ein völlig anderer Typ. In der Branche eckte er in der Vergangenheit oft an. Zu sehr, wenn es nach Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff geht.
Leggi di più »
Forderung an DFB-Funktionär Rettig: Polarisierung abstellenAndreas Rettig ist der neue starke Mann beim DFB - in der Vergangenheit hat er immer wieder für Wirbel gesorgt. Erste Forderungen nach Aussprachen liegen auf dem Tisch.
Leggi di più »
Deutscher Fußball-Bund: Hamann und Effenberg: Rettig für den DFB eine gute LösungDer Deutsche Fußball-Bund hat mit der Verpflichtung von Andreas Rettig als Geschäftsführer Sport für eine Überraschung gesorgt. Zwei Ex-Nationalspieler finden die Entscheidung gut.
Leggi di più »