Revolut zeigt erstmals Profitabilität | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Revolut zeigt erstmals Profitabilität | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Die britische Neobank Revolut hat ihre Einnahmen im abgelaufenen Geschäftsjahr kräftig um Drittel steigern können. Für 2021 konnte sogar ein kleiner Gewinn gezeigt werden. RevolutApp

bg Frankfurt – Die britische Neobank Revolut hat ihre Erlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr um ein Drittel auf mehr als 850 Mill. Pfund steigern können. Das erklärte CFO Mikko Salovaara gegenüber Reuters.

Steigerungen hätten sich vor allem im Zahlungsverkehr, bei kostenpflichtigen Kontodiensten sowie im Firmenkundengeschäft ergeben. Wie der CFO weiter erklärte, habe man gerade das Testat für den 2021er Abschluss erhalten und dabei erstmals einen Gewinn gezeigt, der sich auf 26 Mill. Pfund belief. Da profitierte die Neobank von den Einnahmen aus dem Kryptohandel, was sich in 2022 aber abschwäc...

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Teurere Unkrautvernichter - Deswegen lief 2022 gut für BayerDie Bayer AG schaut auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück - höhere Preise und Nachfrage im Agrar-Geschäft. Trotzdem geht Werner Baumann.
Leggi di più »

HP-Aktie vorbörslich fester: HP bleibt trotz Umsatzrückgang zuversichtlichHP-Aktie vorbörslich fester: HP bleibt trotz Umsatzrückgang zuversichtlichIn Erwartung einer Erholung der Nachfrage auf dem chinesischen Markt bleibt der PC- und Drucker-Hersteller HP trotz eines Umsatzeinbruchs im abgelaufenen Quartal für das Geschäftsjahr zuversichtlich.
Leggi di più »

Rundfunkgebühren: Österreicher sind gegen HaushaltsabgabeRundfunkgebühren: Österreicher sind gegen HaushaltsabgabeÖsterreich muss die verfassungswidrigen Rundfunkgebühren reformieren. Nur ein Drittel unterstützt eine Haushaltsabgabe, Jugendliche noch weniger.
Leggi di più »

Das Armutsrisiko für Studierende wächst: Woran liegt das?Das Armutsrisiko für Studierende wächst: Woran liegt das?Mehr als ein Drittel aller Studierenden in Deutschland ist armutsgefährdet – und wartet auf die angekündigte Energiepreispauschale. Experten fordern strukturelle Reformen. Darüber berichtet felixgnoyke.
Leggi di più »

Baerbock präsentiert neue Leitlinien: Feminismuscheck im Auswärtigen AmtBaerbock präsentiert neue Leitlinien: Feminismuscheck im Auswärtigen AmtZwei Drittel des Gesamtetats sollen „gendersensibel“ ausgegeben werden, Mitarbeitende einen „feministischen Reflex“ ausbilden. Frauen sollen zudem mehr in Friedensverhandlungen involviert sein.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 07:38:28